Der absolute Frischekick: Frischkäse

Foodfacts

Der absolute Frischekick: Frischkäse

Was ist Frischkäse?
Frisch, frischer, Frischkäse. Der Name ist Programm. Man geniesst ihn frisch, da er nicht wie andere Käsesorten gereift, sondern direkt gegessen wird. Mild und säuerlich sollte er sein. Er hat eine glatte, crèmige und streichfähige Konsistenz.

Redaktor/in Meta Hiltebrand

Klassisch wird Frischkäse als Brotaufstrich verwendet. Kein Bagel ohne Frischkäse. Aber er ist unendlich vielfältig einsetzbar. In Saucen, Suppen oder gemischt mit Kräutern in Dips oder Salaten. Oder auch als Pastafüllung, z.B. Ricotta mit Spinat. Er verfeinert Crèmen, Kuchen oder Torten, frisch oder gebacken. Und natürlich ist er der Star im Cheesecake - ein Rezept von vielen, das nicht mehr wegzudenken ist.

Herstellung

Frischkäse wird meistens aus pasteurisierter Kuhmilch, aber auch aus Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt. In die Milch kommt die Säure (meistens Milchsäurebakterien), diese wandeln den Milchzucker in Milchsäure um. Dadurch sinkt der pHWert des Milcheiweisses und es beginnt zu gerinnen. Die dick gewordene Milch wird vorsichtig geschnitten, damit die Molke austreten kann. Danach wird die Masse in einem Tuch oder Sieb mehrere Stunden abgetropft. Je nach Gusto wird der Käse weiterverarbeitet und mit Rahm oder Kräutern verfeinert.

Bekannte Sorten

Die gängigsten Sorten sind Philadelphia, Quark, Mascarpone. Sie sind alle crèmig und mild, aber unterscheiden sich im Fettgehalt. Der Ricotta hat eine körnigere Struktur, ist aber auch sehr mild im Geschmack. Der Hüttenkäse ist ein körniger Frischkäse. Hüttenkäse hat wenig Fett, aber viel hochwertiges Eiweiss und ist deswegen in der Diätküche sehr beliebt. Dank seiner körnigen Struktur und dem hohen Wasseranteil ist er gut verdaulich, aber trotzdem sättigend. Auch beliebt in der leichten Küche ist Skyr. Er enthält mehr Proteine und weniger Fett. Es gibt natürlich noch viele andere Sorten Frischkäse. Zum Beispiel Fromage blanc aus Frankreich, der ähnlich schmeckt wie Quark. Oder Labneh, abgetropfter Joghurt aus dem Nahen Osten. Feta oder Mozzarella gehören auch erwähnt, aber diese Käse werden bis zum Verzehr noch ein paar Wochen gelagert. Deswegen unterscheiden wir sie vom klassischen Frischkäse.

Haltbarkeit

Da es sich um ein frisches Produkt handelt, sollte es rasch gegessen werden. Immer mit einer Folie zugedeckt oder in einem luftdichten Behälter lagern. Idealerweise Kühlschranktemperatur. Geöffnet maximum sieben Tage haltbar - vorausgesetzt, dass Sie den Frischkäse mit sauberem Besteck entnehmen.

Kultureller Wert

Frischkäse ist eines der ältesten Milchprodukte der Welt. In vielen Kulturen wurde aus gesäuerter Milch Käse selbst hergestellt, den man ohne Reifung essen konnte. Nachforschungen ergaben, dass sogar im antiken Griechenland schon Käsekuchen gebacken wurden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frischkäse in vielen Kulturen einen bedeutenden kulinarischen Wert hat und oft als fester Bestandteil und Grundzutat eingesetzt wird. Den Frischkäse, wie wir ihn heute kennen, verdanken wir
den Fortschritten in der Milchverarbeitungstechnologie Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein entscheidender Schritt war die Entwicklung eines crèmigen Frischkäses durch den Amerikaner William Lawrence in New York im Jahr 1872. Er wollte eigentlich französischen Käse herstellen, fügte aber versehentlich zu viel Rahm hinzu. Ein besonders crèmiger Frischkäse war erfunden! Diesen
Käse taufte man aus Marketinggründen «Philadelphia», weil dieser Ort im 19. Jahrhundert für besonders hochwertige und frische Lebensmittel stand. Seit 1961 wird Philadelphia auch in Deutschland produziert.


zurück zur Übersicht