
Zeitaufwand
- 60 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 7.0 g |
Fett | 7.0 g |
Kohlenhydrate | 24.0 g |
kKalorien | 197.0 |
Zubereiten
1 | Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Wasser mit der Hefe vermischen und zum Mehl geben. Alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. |
2 | Für die Füllung Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Beides gut salzen. |
3 | In einer Pfanne die Butter schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten, bis sie ganz leicht zu bräunen beginnen; dies dauert etwa 10 Minuten. |
4 | Inzwischen die Rosinen fein hacken. Die Kartoffeln schälen. Den Käse entrinden und reiben. Die Kräuter hacken. |
5 | Bier oder Weisswein zu den Zwiebeln geben. Die Kartoffel an der Bircherraffel dazu reiben und alles gut mischen. Auf kleiner Stufe 1?2 Minuten weiterkochen lassen. Die Masse vom Herd nehmen und Käse sowie Kräuter untermischen und alles mit Pfeffer sowie wenn nötig mit Salz abschmecken. |
6 | Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. |
7 | Den Teig in 12 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen von 15 cm Durchmesser auswallen. Die Füllung auf die Kreise verteilen, den Rand mit etwas Wasser bestreichen, zu einem Halbmond zusammenfalten und die Ränder gut festdrücken. Die Taschen auf das vorbereitete Blech geben. Mit einer Gabel einstechen, mit Rahm bestreichen und mit Sbrinz bestreuen. |
8 | Die Zwiebel-Käse-Taschen im heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 20 Minuten golden backen. |
Zutaten
12 Stück
TEIG | |
300 Gramm | Mehl |
0.5 Teelöffel | Salz |
1 Teelöffel | Zucker |
1.5 Deziliter | lauwarmes Wasser |
20 Gramm | Hefe |
FÜLLUNG | |
500 Gramm | rote Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
Salz | |
2 Esslöffel | Butter |
25 Gramm | Rosinen |
150 Gramm | mehliggekochte Kartoffeln |
100 Gramm | Gruyère |
1 Bund | glatte Petersilie |
0.5 Bund | Oregano |
0.5 Deziliter | Bier oder Weisswein |
2 Esslöffel | Rahm |
2−3 Esslöffel | geriebener Sbrinz |
Veröffentlicht in:
1-2 | 2025, S. 49
