detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Zwetschgen-Tarte mit Muskatstreuseln

Klassisch wäre Zwetschgen mit Zimt, aber man soll auch mal etwas Neues wagen: So kommt man zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate 47.0
Eiweiss 5.0
Fett 19.0
kKalorien 385.0

Zubereiten


1
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz mischen. Die kalte Butter an der Röstiraffel dazureiben. Alle Zutaten zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Dann den Zucker und die Zitronenschale beifügen. Ei und Rahm verrühren und ebenfalls dazugeben. Alles rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
2
Den Teig unter Klarsichtfolie zuerst mit den Fingern rund und flach drücken, dann mit dem Wallholz deutlich grösser als ein Wähenblech oder eine Pieform von 24 cm Durchmesser auswallen. Den Teig mithilfe der Folie in die Form legen und den Rand gleichmässig zurechtschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen. Die Form mit dem Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
3
Für den Belag den Zwieback in einen Folienbeutel geben und mit dem Wallholz fein zerdrücken. Auf dem Teigboden verteilen. Die noch gefrorenen Zwetschgen darauf anordnen.
4
Für die Streusel das Mehl mit dem Zucker sowie reichlich frischgeriebener Muskatnuss mischen. Die Butter schmelzen und beifügen. Alles zu einer krümeligen Masse mischen. Über die Zwetschgen verteilen.
5
Die Zwetschgen-Tarte im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 40 Minuten backen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 12 Stück
Mürbeteig
200.0 gMehl
0.5 TeelöffelSalz
100.0 gButter
3.0 EsslöffelZucker
0.5Zitrone
1.0Ei
1.0 EsslöffelRahm
Belag
50.0 gZwieback
800.0 gZwetschgen
Streusel
200.0 gMehl
100.0 gZucker
0.0Muskatnuss
150.0 gButter

Schlagwörter

Blechkuchen & Strudel
Ganzes Jahr