
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 30.0 |
Eiweiss | 6.0 |
Fett | 22.0 |
kKalorien | 347.0 |
Zubereiten
1 | Mit dem Handrührgerät die Butter mit dem Eigelb, dem Salz und dem Zucker 5 Minuten aufschlagen. Den Quark untermischen. Das Mehl darübersieben und sorgfältig untermischen. Den Teig zugedeckt im Kühlschank 1 Stunde ruhen lassen. |
2 | Inzwischen die Schokolade in 8 Portionen à 10 g teilen. Dann die Zwetschgen so einschneiden, dass man den Stein entfernen kann. An seine Stelle je 1 Stück Schokolade in die Frucht geben; wenn nötig leicht ins Fruchtfleisch drücken, sodass die Zwetschge wieder gut geschlossen werden kann. |
3 | Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig eine Rolle von etwa 5 cm Durchmesser formen. Die Rolle in 8 Stücke schneiden. Jede Teigportion flach drücken, je 1 Zwetschge darauflegen und mit dem Teig umhüllen; sollte der Teig kleben, die Hände gut bemehlen. Die Knödel bis zur Verwendung kalt stellen. |
4 | Die Guetzli in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Wallholz oder einer kleinen Pfanne zu feinen Bröseln zerstossen. |
5 | Reichlich Wasser aufkochen, dieses leicht salzen und zuckern. Die Knödel ins Wasser geben und am Siedepunkt 15 Minuten gar ziehen lassen. |
6 | Inzwischen in einer beschichteten Bratpfanne die Butter schmelzen. Guetzlibrösel und Haselnüsse darin leicht anrösten. |
7 | Die heissen Knödel sorgfältig aus dem Wasser heben und auf eine vorgewärmte Platte geben. Mit den Bröseln bestreuen und sofort servieren. Nach Belieben mit einer Zwetschgensauce servieren und mit etwas Puderzucker bestreuen. |
Zutaten
Ergibt 8 Stück
30.0 g | Butter |
2.0 | Eigelb |
0.25 Teelöffel | Salz |
20.0 g | Zucker |
120.0 g | Magerquark |
120.0 g | Mehl |
80.0 g | Milchschokolade |
8.0 | Zwetschgen |
75.0 g | Schokoladen-Guetzli |
0.0 | Salz |
0.0 | Zucker |
80.0 g | Butter |
50.0 g | Haselnüsse |
0.0 | Puderzucker |