detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 352 min

Zuccotto

Der Zuccotto ist ein festliches Dessert, das sich aber sehr gut vorbereiten lässt.

Nährwerte

Pro Portion
12gE
30gF
44gK
503kK

Zubereiten


1
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Ofenblech mit Backpapier belegen.
2
Die Eier und den Zucker während 6 Minuten zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Das Mehl und das Maizena mischen und mit dem Gummispachtel sorgfältig unterziehen. Den Teig auf dem vorbereiteten Blech ausstreichen.
3
Das Biskuit im 200 Grad heissen Ofen in der Mitte etwa 12 Minuten goldgelb backen. Auf ein Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Teig auskühlen lassen.
4
Für die Füllung in einer Bratpfanne die Mandeln und die Haselnüsse goldgelb rösten. Auf einen Teller geben, leicht abkühlen lassen, dann fein hacken.
5
Die Schokolade ebenfalls hacken. Die kandierten Früchte möglichst klein würfeln.
6
Den Ricotta cremig rühren. Den Rahm mit dem Puderzucker steif schlagen und unterheben. Etwa ? der Creme mit den kandierten Früchten mischen. Unter die restliche Creme die Schokolade, die Nussmischung sowie das Kakaopulver rühren.
7
Eine runde Schüssel von etwa 1½ Litern Inhalt mit Klarsichtfolie auslegen. Die Schüssel mit einem Teil des Biskuits auskleiden. Die helle Creme einfüllen, dann die dunkle daraufgeben. Die Creme mit Biskuitstücken als Deckel abdecken. Den Zuccotto mindestens 5 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Tiefkühler stellen.
8
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren den Zuccotto aus dem Tiefkühler nehmen; er soll nur noch halbgefroren beziehungsweise stark angetaut sein. Den Zuccotto auf eine Platte stürzen und mit Puderzucker und Kakaopulver bestäuben. Zum Servieren in Stücke schneiden.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 6–8 Personen
Biskuit:
4Eier
100 gZucker
50 gMehl
50 gMaizena
Füllung:
75 ggehäutete Mandelkerne
2 EsslöffelHaselnusskerne
100 gZartbitter-Schokolade
50 ggemischte kandierte Früchte
250 gfrischer Ricotta
3 dlRahm
50 gPuderzucker
1 EsslöffelKakaopulver

Zum Fertigstellen:
etwas Puderzuckerund Kakaopulver

Schlagwörter

Gäste
Herbst