
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 36.0 |
Eiweiss | 6.0 |
Fett | 17.0 |
kKalorien | 323.0 |
Zubereiten
1 | Eine runde Schüssel von 2 Liter Inhalt mit Klarsichtfolie auslegen. Die Roulade in 1 cm dicke Scheiben schneiden und die Schüssel mit diesen möglichst dicht auslegen. |
2 | Die Gelatine in kaltes Wasser einlegen. |
3 | Eier und Zucker zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Quark, Crème fraîche oder Joghurt sowie Vanillezucker untermischen. Die Schale von 1 Zitrone fein dazureiben. Den Saft beider Zitronen auspressen und unterrühren. |
4 | Die Gelatine tropfnass in ein Pfännchen geben und bei milder Hitze auflösen. Wenig Zitronencreme dazugeben und gut verrühren. Diese Masse unter die restliche Zitronencreme rühren. Kühl stellen, bis die Masse dem Rand entlang zu gelieren beginnt. |
5 | Inzwischen den Rahm steif schlagen, sorgfältig unter die Zitronencreme ziehen und diese über die Rouladenstücke in der Schüssel verteilen. Die Charlotte im Kühlschrank mindestens 8 Stunden fest werden lassen. |
6 | Die Himbeeren antauen lassen. Einige schöne Beeren für die Garnitur beiseite stellen, restliche Himbeeren mit dem Puderzucker und dem Limonensaft pürieren. Nach Belieben durch ein Sieb streichen, um die Kernchen zu entfernen. Das Coulis nach Belieben mit Himbeergeist oder Kirsch parfümieren. |
7 | Die Charlotte auf eine Platte stürzen und mit den beiseite gelegten Himbeeren garnieren. Das Himbeercoulis dazu servieren. |
Zutaten
Ergibt etwa 12 Stück
180.0 g | Crème fraîche |
1.0 Stück | Limone |
100.0 g | Zucker |
2.0 Stück | Zitronen |
1.0 Päckli | Vanillezucker |
150.0 g | Rahmquark |
2.0 dl | Rahm |
80.0 g | Puderzucker |
1.0 Esslöffel | Kirsch |
250.0 g | Himbeeren |
6.0 Blatt | Gelatine |
2.0 Stück | Eier |
1.0 Stück | Roulade |