
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 29.0 |
Eiweiss | 31.0 |
Fett | 66.0 |
kKalorien | 865.0 |
Zubereiten
1 | Die Saucisson mit Wasser bedeckt aufkochen, dann vor dem Siedepunkt 25 Minuten ziehen lassen. |
2 | Inzwischen den Wirz vierteln, grobe Strunkteile herausschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden. |
3 | In einer Pfanne die Butter erhitzen. Die Wirzstreifen hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen und andünsten. Dann den Noilly Prat dazugiessen und das Gemüse zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten. Immer wieder umrühren, damit der Wirz nicht anbrennt! |
4 | Saucisson und Wirz leicht abkühlen lassen. Dann die Haut der Saucisson abziehen und die Wurst in Scheiben schneiden. |
5 | Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Wähenblech von 30 cm Durchmesser mit dem Blätterteig auslegen. Den Boden mit einer Gabel regelmässig einstechen. |
6 | Eier, Milch, Crème fraîche und Gruyère gut verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen. |
7 | Den Wirz auf dem Teigboden verteilen. Den Eierguss darübergiessen und die Wähe mit den Saucissonscheiben belegen. |
8 | Die Wirzwähe im 220 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille etwa 30 Minuten backen. Heiss servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
1 Saucisson | (Waadtländer AOC) |
600 Gramm | Wirz |
1 Esslöffel | Butter |
Salz, schwarzer | Pfeffer |
1 Deziliter | Noilly Prat |
1 Päckchen | Blätterteig ausgewallt, rund |
Guss | |
3 | Eier |
2 Deziliter | Milch |
150 Gramm | Crème fraîche |
50 Gramm | Gruyère AOP gerieben, AOC |
Salz, | Pfeffer |
Muskat |