detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 35 min

Wildkräutersuppe mit Nuss-Käse-Crostini

Besonders im Frühsommer findet man an Waldrändern und auf Wiesen die verschiedensten Wildkräuter, die einer Suppe besonders viel Aroma verleihen und auch zahlreiche Vitamine enthalten.

Nährwerte

Pro Portion
14gE
30gF
31gK
456kK

Zubereiten


1
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
2
Von den Kräutern die dicken Stiele entfernen. Die Blätter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün in feine Ringe schneiden.
3
In einer mittleren Pfanne die Butter schmelzen. Die Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze unter Rühren andünsten. Das Mehl darüberstäuben und unter Rühren hellgelb werden lassen. Die Bouillon beifügen, gut verrühren und aufkochen. Die Suppe offen etwa 10 Minuten leise kochen lassen, bis sie gebunden ist.
4
Inzwischen den Käse fein reiben. Baumnüsse oder Mandeln grob hacken. Käse und Nüsse oder Mandeln mit dem Öl verrühren und mit reichlich Pfeffer sowie wenig Salz würzen. Die Mischung auf die Baguettescheiben streichen und diese auf ein Blech legen.
5
Die Brote im 220 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 4 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
6
Inzwischen die Kräuter unter die Suppe rühren und alles kräftig aufkochen. Die Eigelbe mit dem Rahm verquirlen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Eigelbmischung in die Suppe einrühren. Noch einmal kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Ei. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Suppenschalen anrichten und die Crostini separat dazu servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4 Personen
150 ggemischte Wildkräuter
sieheRezept-Tipp
2Frühlingszwiebeln
50 gButter
50 gMehl
1 LiterGemüsebouillon
50 gAlpkäse oder gereifter Gruyère
2 EsslöffelBaumnüsse oder Mandelstifte
1 EsslöffelOlivenöl
Pfeffer ausder Mühle
Salz
8 ScheibenBaguettebrot
2Eigelb
½ dlHalbrahm

Schlagwörter

Suppen & Eintöpfe
Sommer
Frühling