
Zeitaufwand
- 60 min
Nährwerte
Pro Portion12gE | |
27gF | |
28gK | |
404kK |
Zubereiten
1 | Den Backofen auf 200 Grad (Heissluft: 180 Grad) vorheizen. Das grosse Ofenblech mit Backpapier belegen. Den Strudelteig aus dem Kühlschrank nehmen, jedoch nicht öffnen, sondern in der Verpackung belassen. |
2 | Die Eigelbe mit dem Zucker, der Vanillepaste oder dem Vanillepulver sowie dem heissen Wasser mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe 6–8 Minuten zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. |
3 | Ricotta und Mascarpone zusammen glatt rühren. Dann mit einem Gummispachtel unter die Creme mischen. |
4 | In einem Pfännchen die Butter schmelzen. |
5 | Auf der Arbeitsfläche ein Küchentuch auslegen. Die erste Strudelpackung öffnen und ein Teigblatt auf dem Tuch auslegen. Mit Butter bestreichen und ein zweites Teigblatt darauflegen. Wieder mit Butter bestreichen und so weiterfahren, bis man insgesamt 4 Teigblätter aufeinandergeschichtet hat. Die Hälfte der Füllung auf die untere Teighälfte geben, dabei je einen Rand von etwa 5 cm Breite frei lassen. Die Hälfte der Mandelblättchen über die Füllung verteilen. Die Teigränder einschlagen und den Strudel mit Hilfe des Küchentuchs sorgfältig aufrollen. Mit der Nahtstelle nach unten auf das vorbereitete Blech gleiten lassen. Auf die gleiche Weise einen zweiten Strudel mit den restlichen Zutaten zubereiten. |
6 | Die Strudel im 200 Grad heissen Ofen (180 Grad Heissluft) auf der zweituntersten Rille 25–30 Minuten goldbraun backen. |
7 | Die Strudel aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und auf Desserttellern anrichten. Dazu passt ausgezeichnet ein Waldbeerenkompott aus Tiefkühlfrüchten, eine Himbeer- oder Mango-Passionsfrucht- Sauce oder eine Kugel Sorbet. |
Zutaten
Ergibt 6–8 Portionen
4 | Eigelb |
60 g | Zucker |
1½ Teelöffel | Vanillepaste oder 1 gestrichener Teelöffel Vanillepulver |
4 Esslöffel | heisses Wasser |
400 g | Ricotta |
100 g | Mascarpone |
100 g | Butter |
2 Pakete | Strudelteig (insgesamt 8 Blätter) |
40 g | Mandelblättchen |
etwas Puderzucker | zum Bestäuben |