
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 44.0 |
Eiweiss | 13.0 |
Fett | 15.0 |
kKalorien | 399.0 |
Zubereiten
1 | Den Quark in ein sehr feinmaschiges Sieb geben und über einer Schüssel etwa 4 Stunden abtropfen lassen. Hat man nur ein gröberes Sieb, dieses mit einem Gazetuch ausschlagen. |
2 | Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. |
3 | Die Vanillestängel der Länge nach aufschlitzen und die Samen herauskratzen. Die Stängel für das Kompott beiseite legen. |
4 | Mit den Quirlen des Handrührgerätes Vanillesamen, Eigelb, Zucker und Vanillezucker während gut 5 Minuten zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Dann den Quark unterrühren. |
5 | Die tropfnasse Gelatine in ein kleines Pfännchen geben und auf kleinem Feuer auflösen. Von der Herdplatte nehmen, einige Löffel Quarkcreme unterrühren, dann diese Mischung zur restlichen Quarkcreme schlagen. |
6 | Den Rahm steif schlagen. Unter die Quarkcreme ziehen und diese mindestens 3 Stunden, besser aber länger kalt stellen. |
7 | Für das Kompott Rotwein, Zucker und beiseite gelegte Vanillestängel aufkochen und auf kleinem Feuer 5 Minuten lebhaft kochen lassen. Dann die noch gefrorenen Himbeeren in den Sud geben und einmal aufkochen. Das Maizena mit wenig kaltem Wasser anrühren und beifügen. Nochmals ganz kurz erhitzen, dann sofort vom Herd ziehen. Auskühlen lassen. |
8 | Zum Servieren den Vanillequark mithilfe von 2 Esslöffeln, die man in heisses Wasser taucht, anrichten und mit Beerenkompott umgiessen. |
Zutaten
Ergibt etwa 6 Portionen
Vanillequark | |
500 Gramm | Magerquark |
4 Blätter | Gelatine |
2 | Vanillestängel |
3 | Eigelbe |
150 Gramm | Zucker |
1 Päckchen | Bourbon-Vanillezucker Bourbon |
2 Deziliter | Rahm |
Kompott | |
2.5 Deziliter | Rotwein |
4 Esslöffel | Zucker |
Vanillestängel vom | Vanillequark |
500 Gramm | Himbeeren tiefgekühlt |
1 Teelöffel | Maizena gestrichen |