detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 160 min

Über-Nacht-Sonntagszopf

Dieser Zopf wird über Nacht ruhen gelassen und kommt dann rechtzeitig zum Sonntagsbrunch frisch aus dem Ofen.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss 92 g
Fett 104 g
Kohlenhydrate 449 g
kKalorien 3143

Zubereiten


1
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hefe und den Zucker mit 1 dl der Butter- milch oder Milch verrühren und in die Mehlmulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und mit wenig Mehl bestäuben. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch decken und den Vorteig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
2
Die restliche Buttermilch oder Milch mit der Butter, dem Ei und dem Salz zum Vorteig geben und alles mit der Maschine oder von Hand etwa 8 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch decken und den Teig an einem warmen Ort um das Doppelte aufgehen lassen.
3
Zum Flechten den Zopfteig in 3 gleich grosse Portionen teilen und diese auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässig langen Strängen formen. Daraus einen Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und über Nacht (etwa 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.
4
Vor dem Backen das Eigelb und den Rahm verrühren und den Zopf damit bestreichen.
5
1?2 Tasse Wasser auf den Boden des kalten Backofens geben. Den Zopf auf der mittleren Rille einschieben. Die Ofen- temperatur auf 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-/Unterhitze einstellen.Den Zopf in der aufsteigenden Hitze 35–40 Minuten goldbraun backen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
ERGIBT 1 Zopf von etwa 800 g
600 gZopfmehl
25 gFrischhefe (gut 1?2 Würfel)
1 TeelöffelZucker
ca. 3dl lauwarme Buttermilch oder Milch
100 gweiche Butter
1Ei
10 gSalz

Zum Fertigstellen:
1Eigelb
1 TeelöffelRahm

Schlagwörter

Brot & Brötchen
Ganzes Jahr