detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 210 min

Tortellini in Brodo

Besser kann man ein Suppenhuhn nicht verwerten: Das Fleisch sorgt nicht nur für eine höchst aromatische Brühe, sondern auch für eine nicht weniger schmackhafte Tortellini-Füllung.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss21 g
Fett22 g
Kohlenhydrate48 g
kKalorien476

Zubereiten


1
Für das Huhn Zwiebel und alle Gemüse rüsten und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Kräutern, dem Salz, dem Pfeffer und dem Huhn in eine grosse Pfanne geben. Das Huhn mit heissem Wasser bedecken, aufkochen und am Siedepunkt leise köcheln lassen, bis sich das Fleisch vom Knochen löst; dies dauert etwa 3 Stunden. Schneller und energiesparender lässt sich das Huhn im Dampfkochtopf unter Druck in etwa 80 Minuten weich garen.
2
Für die der Tortellini den Spinat auftauen lassen (evtl. mit kochendem Wasser übergiessen). Anschliessend gut ausdrücken und fein hacken.
3
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Salbei- und Thymianblätter abzupfen und fein hacken.
4
In einer Pfanne die Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Den Reis und die Kräuter beifügen und kurz mitdünsten. Die Bouillondazugiessen, aufkochen und den Reis zugedeckt sehr weich kochen.
5
Das Suppenhuhn aus der Bouillon nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Haut entfernen, das Fleisch vom Knochen lösen und grob zerzupfen.
6
Im Cutter das Hühnerfleisch mit dem Reis portionenweise zu einer feinen Masse hacken. Den Spinat beifügen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7
Den Pastateig auf der Arbeitsfläche entrollen und der Länge nach halbieren. Die Teigstreifen in Quadrate schneiden. Je 1 gut baumnussgrosses Stück Füllung in die Mitte der Quadrate geben. Den Rand des Teiges dünn mit Wasser bestreichen. Die Quadrate über Eck zusammenfalten und die Ränder gut festpressen. Nun die Ecke an der kurzen Seite zur langen Seite hin herunterklappen. Die zwei Enden an den langen Enden zusammenführen und alles umklappen, sodass ein Tortellino entsteht. Die Tortellini bis zur Verwendung nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und kalt stellen.
8
Für die Suppe die Bouillon durch ein Sieb giessen und etwa 2½ Liter abmessen. Die Bouillon mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9
Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
10
Die Hälfte Tortellini (siehe Tipp) in der Bouillon oder separat in Salzwasser etwa 2 Minuten bissfest kochen. Werden die Tortellini in der Bouillon gekocht, wird diese leicht trüb; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf den Geschmack. Die Tortellini mit der Bouillon in tiefen Tellern anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR 4–6 PERSONEN
HUHN:
1Zwiebel
1 kleineLauchstange
2Rüebli
200.0 gSellerie
2Lorbeerblätter
1 Bundglatte Petersilie oder Maggikraut
1 TeelöffelSalz
1 TeelöffelPfefferkörner
1Suppenhuhn
wenn möglicheher klein
ca. 1kg
TORTELLINI:
100 gtiefgekühlter Blattspinat
1.0Zwiebel
2.0Knoblauchzehen
1 ZweigSalbei
3 ZweigeThymian
1.0 EsslöffelButter
40 gRisottoreis
z.B.Arborio
Vialone
Carnaroli
2 dlHühnerbouillon (1)
50 ggeriebener Parmesan oder Sbrinz AOP
Salz
schwarzer Pfefferaus der Mühle
3 PackungenPastateig (insgesamt 6 Rollen)
1 BundSchnittlauch
2½ LiterHühnerbouillon (2)


Schlagwörter

Gäste
Brunch
Suppen & Eintöpfe
Pasta
Winter
Herbst
Frühling