
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 28.0 |
Eiweiss | 15.0 |
Fett | 26.0 |
kKalorien | 424.0 |
Zubereiten
1 | Den Thon in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerzupfen. Den Cantadou beifügen und alles mit dem Stabmixer pürieren. |
2 | Die Kapern fein hacken. 8 Petersilienblättchen von den Zweigen zupfen und beiseite legen. Restliche Petersilie ebenfalls hacken. Kapern und Petersilie zur Thonmasse geben und diese pikant mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. |
3 | Die Oliven in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und quer in Streifen schneiden. |
4 | Die Brötchen halbieren. Das Olivenöl in ein Schüsselchen geben und den Knoblauch dazupressen. Die Schnittflächen der Brötchen mit diesem Knoblauchöl bestreichen. Auf ein Blech legen. |
5 | Die Brötchen in der Mitte des auf 230 Grad vorgeheizten Ofens leicht golden backen (etwa 5 Minuten). Herausnehmen, die Thonpaste darauf verteilen und mit Olivenscheiben, Zwiebelstreifen und Petersilienblättchen garnieren. Sofort servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
1 Dose | Thon "au naturel" (ca. 155 g) |
125 Gramm | Cantadou mit Pfeffermix |
1 Esslöffel | Kapern |
1 Bund | Petersilie |
Paprika | edelsüss |
Salz, Pfeffer | schwarz, aus der Mühle |
50 Gramm | Oliven grün, mit Paprika gefüllt |
1 Zwiebel | klein |
4 Brot | klein |
4 Esslöffel | Olivenöl |
1 Knoblauchzehe | klein |