
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 36.0 |
Eiweiss | 40.0 |
Fett | 14.0 |
kKalorien | 432.0 |
Zubereiten
1 | Sellerie, Rüebli sowie Lauch rüsten und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und mit Lorbeerblatt sowie Nelken bestecken. Die Pfefferkörner grob zerdrücken. Alles mit Petersilienzweigen, Wasser, Bouillonwürfel und Salz in eine grosse Pfanne geben. Aufkochen. |
2 | Den Rindshuftdeckel in die Bouillon legen; das Fleisch muss mit Flüssigkeit bedeckt sein, wenn nötig noch etwas Wasser beifügen. Nochmals aufkochen, dann die Rindshuft vor dem Siedepunkt etwa 3 Stunden gar ziehen lassen; der Sud darf dabei auf keinen Fall kochen. |
3 | Für den Salat die ungeschälten Kartoffeln mit Wasser bedeckt weich garen. |
4 | Inzwischen die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün in feine Ringe schneiden. |
5 | Die Kartoffeln abschütten, noch warm schälen, in Scheiben schneiden und abwechselnd mit den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel schichten. Den heissen Tafelspitzsud mit Essig, Salz, Pfeffer sowie Olivenöl verrühren und über die Kartoffeln giessen. Alles etwa 20 Minuten durchziehen lassen, dabei immer wieder mit Sauce aus der Schüssel beträufeln. |
6 | Die Spitzpeperoni halbieren, entkernen und klein würfeln. Alle Kräuter hacken. Alles sorgfältig unter den Kartoffelsalat mischen. |
7 | Zum Servieren den Tafelspitz heiss oder lauwarm in dünne Scheiben aufschneiden und mit dem Kartoffelsalat auf Tellern anrichten. |
Zutaten
Für 4-5 Personen
0.5 Stück | Sellerieknolle |
2.0 Stück | Rüebli |
1.0 Stange | Lauch |
1.0 Stück | Zwiebel |
1.0 Stück | Lorbeerblatt |
4.0 Stück | Nelken |
1.0 Esslöffel | Pfefferkörner |
4.0 Stück | Petersilienzweige |
2.0 l | Wasser |
2.0 Würfel | Fleischbouillon |
0.5 Teelöffel | Salz |
1.0 kg | Rindshuftdeckel |
KARTOFFELSALAT: | |
1.0 kg | Kartoffeln |
2.0 Stück | Frühlingszwiebeln |
2.5 dl | Sud |
3.0 Esslöffel | Weissweinessig |
0.0 | Salz |
Pfeffer | |
5.0 Esslöffel | Olivenöl |
2.0 Stück | Spitzpeperoni |
2.0 Bund | Petersilie |
1.0 Bund | Basilikum |
1.0 Bund | Oregano |