detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

St. Galler Klostertorte

Die Unterschiede zur Linzertorte sind fein und doch entsteht durch Kakaopulver und Aprikosenkonfitüre ein neuer Genuss.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate 42.0
Eiweiss 5.0
Fett 15.0
kKalorien 331.0
<i>ProPoints</i>™ 9.0

Zubereiten


1
Die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz zu einer luftigen, hellen Masse aufschlagen.
2
Mandeln, Kakaopulver und Zimt mischen und unter die Buttercreme rühren. Die Milch ebenfalls dazurühren. Mehl und Backpulver mischen, beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
3
Den Boden einer Springform von 22 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Formenrand aufsetzen. Backpapier und Rand mit etwas Butter einfetten, dann mit Mehl ausstäuben. Kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
4
Die Hälfte des Teiges auswallen und im Durchmesser des Formenbodens ausschneiden. Den Boden damit belegen. Zwei Drittel der verbliebenen Teigportion zu einer langen Rolle formen, dem Rand der Form entlang auslegen und einen Kuchenrand formen. Mit einer Gabel rundum leicht andrücken. Den Kuchenboden mit einer Gabel regelmässig einstechen.
5
Die Konfitüre auf dem Kuchenboden verteilen. Den restlichen Teig auf wenig Mehl etwa ½ cm dick auswallen. Mit Ausstechformen beliebige Motive (z. B. Herzen, Monde, Blumen usw.) ausstechen und diese auf die Konfitüre legen.
6
Eigelb und Rahm oder Milch verrühren. Alle Teigteile sorgfältig damit bestreichen.
7
Die Klostertorte im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 45 Minuten backen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 12 Stück
150.0 gButter
100.0 gZucker
1.0 PäckliVanillezucker
1.0 PriseSalz
100.0 gMandeln gemahlen
2.0 EsslöffelKakaopulver
1.0 TeelöffelZimt
0.5 dlMilch
300.0 gMehl
1.0 TeelöffelBackpulver
0.0Butter
0.0Mehl
1.0 GlasAprikosenkonfitüre
1.0Eigelb
1.0 TeelöffelRahm

Schlagwörter

Kuchen & Cake
Ganzes Jahr