
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 12.0 |
Eiweiss | 2.0 |
Fett | 5.0 |
kKalorien | 105.0 |
Zubereiten
1 | Die Schokolade in grobe Stücke brechen. Mit Zimt und Vanillepaste oder Vanillepulver in eine Schüssel geben. Die Schokolade über einem heissen Wasserbad langsam schmelzen lassen. |
2 | Im Cutter die Mandeln mit dem Zucker noch feiner mahlen. In eine Schüssel geben. |
3 | Die geschmolzene Schokolade mit den Eiweissen zu den Mandeln und dem Zucker geben und alles zu einem Teig verkneten. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. |
4 | Den Teig auf etwas Mehl oder Zucker oder zwischen Backpapier knapp 1 cm dick auswallen. Um den Teig anschliessend besser ausstechen zu können, diesen auf ein Blech geben und kalt stellen. |
5 | Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mit dem Eiweiss verrühren, dann leicht zu einer cremigen, luftigen Masse aufschlagen. Sollte die Glasur zu fest sein, noch 1–2 Teelöffel Wasser beifügen. |
6 | Aus dem ausgewallten Teig Sterne ausstechen; damit sie nicht am Förmchen kleben bleiben, dieses zuerst in Mehl oder Zucker tauchen. Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Den restlichen Teig wieder zusammenfügen, auswallen und weitere Sterne ausstechen. Die Sterne sorgfältig mit der Glasur bestreichen. Vor dem Backen 4–6 Stunden, am besten über Nacht, antrocknen lassen. |
7 | Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. |
8 | Die Zimtsterne im 220 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille 2–3 Minuten backen. Die Glasur soll dabei keine Farbe annehmen. |
Zutaten
Ergibt etwa 60 Stück
Teig: | |
200 Gramm | Schokolade mind. 80% Kakaogehalt (siehe auch Einleitungstext) |
2 Teelöffel | Zimtpulver |
1 Teelöffel | Vanillepaste ersatzweise 0.5 Teelöffel Vanillepulver |
500 Gramm | Mandeln gemahlen |
350 Gramm | Zucker |
3 Eiweisse | (90 g) |
Glasur: | |
200 Gramm | Puderzucker |
1 | Eiweiss |