
Zeitaufwand
- 85 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 9.0 g |
Fett | 24.0 g |
Kohlenhydrate | 12.0 g |
kKalorien | 301.0 |
kJoule | 1254.0 |
Zubereiten
1 | Für den Teig in einer Schüssel Mehl und Salz mischen. Die eiskalte Butter an der Röstiraffel dazureiben, dann zusammen mit dem Mehl zwischen den Fingern bröselig reiben. Den Quark beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten. Dann den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem gleichmässigen Ziegel formen und anschliessend zu einem langen, nicht zu breiten Streifen auswallen. Den Teig von der ersten Schmalseite ? gegen die Mitte falten und die andere Schmalseite darüberschlagen, sodass insgesamt drei Schichten entstehen. Mit dem Wallholz gut andrücken. Den Teig mit der «Nahtseite» nach rechts noch zwei weitere Male auf die gleiche Weise auswallen und zusammenlegen. Dann den Teig in Folie gewickelt kühl stellen. |
2 | Inzwischen für die Füllung die Safranfäden in eine Tasse geben und mit dem Rücken eines kleinen Löffels grob zerreiben. Bei Verwendung von Safranpulver entfällt dies. Die Milch auf etwa 60 Grad erhitzen und mit dem Safran verrühren. Etwa 10 Minuten ziehen lassen. |
3 | Inzwischen Schalotte und Knob-lauch schälen und fein hacken. In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Schalotte sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Tomaten beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz zu einer dicken Creme einkochen. Abkühlen lassen. |
4 | In einer Schüssel Eier, Eigelb sowie die Safranmilch gut verquirlen. Dann Quark, Doppelrahm, Crème fraîche und Sbrinz unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. |
5 | Eine Quiche- oder Springform von 20?22 cm Durchmesser leicht ausbuttern, sparsam mit Mehl ausstäuben und kühl stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert!). |
6 | Den Teig auf etwas Mehl deutlich grösser als der Durchmesser der Form auswallen. Die Form damit auslegen, dabei den Teig bis zum Formenrand hochziehen. Die Tomatencreme auf dem Teigboden verteilen und darüber sorgfältig die Safran-Quark-Masse einfüllen. |
7 | Die Ofenhitze auf 180 Grad Ober-/Unterhitze reduzieren und die Quiche auf der untersten Rille etwa 40 Minuten backen. Die Quarkmasse soll sich auf Fingerdruck gestockt anfühlen. Die Quiche herausnehmen und vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen. Sie schmeckt auch lauwarm oder ausgekühlt. |
Zutaten
Ergibt 6−8 Stück
Teig: | |
100 Gramm | Mehl |
¾ Teelöffel | Salz |
100 Gramm | Butter sehr kalt |
100 Gramm | Magerquark |
Füllung: | |
1 Teelöffel | Safranfäden, ca. 0,35 g oder 2 Briefchen gemahlener Safran |
1 Deziliter | Milch |
1 Schalotte | mittlere |
2 | Knoblauchzehen |
1 Esslöffel | Olivenöl |
1 kleine | Dose gehackte Pelati-Tomaten, 230 g |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
2 | Eier |
1 | Eigelb |
150 Gramm | Magerquark |
50 Gramm | Doppelrahm |
100 Gramm | Crême fraîche |
40 Gramm | Sbrinz AOP gerieben |
Veröffentlicht in:
01/02 | 2024, S. 23
