detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 90 min

Rippli-Braten mit Lauch und Kartoffeln

Das traditionelle Rippli wird in dieser Version mit Lauch und Kartoffeln serviert.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss43.0
Fett33.0
Kohlenhydrate26.0
kKalorien588.0

Zubereiten


1
4?6 Thymianzweige für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Thymian abzupfen. Den Peperoncino längs halbieren, entkernen und klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Alle diese Zutaten mit dem Senf und dem Olivenöl verrühren. Das Rippli damit rundum gut bestreichen und kurz ruhen lassen.
2
Inzwischen den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
3
Den Lauch rüsten und in 5?6 lange Stücke schneiden. Die Kartoffeln der Länge und der Breite nach halbieren und mit Salz würzen.
4
Den Bratschlauch (siehe Tipp) in eine grosse feuerfeste Form oder auf das Ofenblech legen. Den Lauch und die Kartoffeln hineingeben und das marinierte Rippli darauf setzen. Weisswein und Wasser mischen und dazugeben. Den Bratschlauch nach Packungsanweisung verschliessen.
5
Das Rippli im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille je nach Dicke des Fleisches 60?75 Minuten braten.
6
Für die Senfsauce sauren Halbrahm, Mayonnaise sowie die beiden Senfsorten verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und beifügen.
7
Zum Servieren den Bratschlauch sorgfältig aufschneiden (Vorsicht Dampf!). Den Lauch und die Kartoffeln auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Das Rippli in Scheiben schneiden und darauf geben. Die Senfsauce separat dazu servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR 6 PERSONEN
1 BundThymian
1Peperoncino
2Knoblauchzehen
2 Esslöffelkörniger Senf
4 EsslöffelOlivenöl
1?1
2 kgRippli
800 gBleichlauch
800?900 gmittelgrosse festkochende Kartoffeln
Salz
1Bratschlauch
siehe auchTipp
½ dlWeisswein
1 dlWasser
SENFSAUCE:
250 gsaurer Halbrahm
3 EsslöffelMayonnaise
2 Esslöffelmilder Senf
1½ Esslöffelkörniger Senf
Salz
schwarzer Pfefferaus der Mühle
1 BundSchnittlauch


Schlagwörter

Gäste
Braten & grosse Fleischstücke
Kartoffelgerichte
Winter