Zeitaufwand
- 50 min
Nährwerte
Pro Portion| 17gE | |
| 20gF | |
| 12gK | |
| 339kK |
Zubereiten
1 | Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und fein hacken. |
2 | In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Die Schalotten darin glasig dünsten. Den Riesling dazugiessen und etwa um ? einkochen. Die Gemüsebouillon und die Kartoffeln beifügen und diese zugedeckt weich kochen. |
3 | Inzwischen 6 Kerbelzweiglein für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Kerbel hacken und in einen hohen Becher geben. |
4 | ½ des Rahms (1 dl) zur Suppe geben. Den restlichen Rahm steif schlagen und beiseitestellen. Die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Etwa 1 dl der Suppe entnehmen und zum Kerbel im Becher geben. Diesen ebenfalls pürieren und beiseitestellen. |
5 | Den Fisch in 6 Tranchen schneiden und diese mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl in ein feines Sieb geben und die Fischtranchen rundum damit bestäuben. |
6 | In einer Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Die Fischtranchen darin auf jeder Seite 1–1½ Minuten braten. |
7 | Gleichzeitig die Suppe aufkochen und den geschlagenen Rahm unterziehen. Mit Salz, Pfeffer sowie 1 Schuss Riesling abschmecken. Die Suppe in 6 tiefen Tellern anrichten, je etwas Kerbelpüree darauf träufeln und leicht schlierenartig verrühren. Je 1 Fischtranche in die Mitte setzen und mit den Kerbelzweigen garnieren. |
Zutaten
FÜR 4–6 PERSONEN
| 250 Gramm | Kartoffeln mehlkochend |
| 2 | Schalotten |
| 1 Esslöffel | Butter |
| 3 Deziliter | Riesling-Wein |
| 5 Deziliter | Gemüsebouillon |
| 1 Bund | Kerbel |
| 2 Deziliter | Rahm |
| 300 Gramm | Zanderfilets ohne Haut |
| Salz aus | der Mühle |
| schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
| 2 Teelöffel | Mehl |
| 1 Esslöffel | Bratbutter |
| wenig Riesling | zum Abschmecken |
Veröffentlicht in:
2017/12-80
