detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 20 min

Riesencrevetten an Zitronenjus

Diese pikanten Crevetten verdanken ihre markante Würze der Kombination von Chili, Zitronensaft und einem Schuss Whisky.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss38.0 g
Fett18.0 g
Kohlenhydrate1.0 g
kKalorien332.0

Zubereiten


1
Die Riesencrevetten dem Rücken entlang leicht einschneiden und den schwarzen Darmfaden entfernen. Der Schnitt trägt auch dazu bei, dass die Crevetten später die Aromen der Sauce besser aufnehmen können. Die Riesencrevetten kalt spülen und auf Küchenpapier trockentupfen.
2
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken. Den Saft von 1 Zitrone auspressen. Die zweite Zitrone in Schnitze schneiden.
3
In einer grossen Bratpfanne das Olivenöl sowie 20 g Butter kräftig erhitzen. Lorbeerblätter dem Rand entlang leicht einreissen und beifügen. Die Riesencrevetten dazugeben und bei konstant kräftiger Hitze unter Wenden beidseitig goldgelb braten, dabei mit Salzflocken und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Dann Knoblauch, Petersilie, Paprika, Piri-Piri-Pulver nach gewünschter Schärfe sowie die restliche Butter (30 g) beifügen und noch etwa 1 Minute weiterbraten. Den Whisky dazugiessen und gut zur Hälfte einkochen lassen, dann den Zitronensaft untermischen. Die Riesencrevetten mit einer Schaumkelle auf eine vorgewärmte Platte geben. Etwa ½ dl Wasser in die Pfanne geben, kräftig aufkochen und den Jus über die Riesencrevetten träufeln. Mit den Zitronenschnitzen garnieren und frisches Brot dazu servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR 4 PERSONEN als Vorspeise
12−16 Riesencrevettenin der Schale, jedoch ohne Kopf
1Knoblauchzehe
2 unbehandelteZitronen
1 Bundglatte Petersilie
2 EsslöffelOlivenöl
50 GrammButter
2 frischeLorbeerblätter
2 PrisenFleur de Sel oder andere Salzflocken
schwarzer Pfefferaus der Mühle
0.5 Teelöffeledelsüsser Paprika
Piri-Piri-Pulver odereine andere Sorte gemahlene Chilischoten
0.5 DeziliterWhisky


Schlagwörter

Muttertag
Gäste
Brunch
Fisch & Meeresfrüchte
Sommer
Frühling