detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • Keine Angabe

Rhabarber-Charlotte mit Orange

Dass Rhabarber wenige Kalorien hat, ist mit dem Biskuit und der cremigen Füllung hinfällig, aber die Sünde lohnt sich allemal.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate43.0
Eiweiss5.0
Fett17.0
kKalorien352.0

Zubereiten


1
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.
2
Für das Biskuit die Eier trennen. Die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Dann nach und nach unter Weiterschlagen den Zucker (1) einrieseln lassen. Die Eigelbe nacheinander nur so lange unterrühren, bis keine Eigelbspuren mehr sichtbar sind. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und mit dem Schwingbesen locker unterheben.
3
Den Teig auf das vorbereitete Backblech giessen und mit dem Teigschaber gleichmässig verteilen. Das Biskuit im 200 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille 10–12 Minuten backen, bis es aufgegangen und leicht gebräunt ist.
4
Ein Küchentuch leicht anfeuchten und mit dem feinen Zucker (2) bestreuen. Das heisse Biskuit auf das Tuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Biskuit sofort mit dem Tuch aufrollen; es muss noch heiss sein, sonst bricht es. Die Biskuitrolle abkühlen lassen.
5
Inzwischen den Rhabarber rüsten und zähe Fasern abziehen. Die Stängel in dünne Scheiben schneiden. In eine Pfanne geben und ½ des Zuckers (75 g) sowie 2–3 Esslöffel Wasser beifügen. Langsam aufkochen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten, bis der Rhabarber weich ist, aber noch nicht zerfällt.
6
Gleichzeitig die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
7
Die Schale der Orange fein abreiben. Den Saft von ½ Orange auspressen. Beides mit dem restlichen Zucker (75 g) und der Crème fraîche verrühren.
8
Die Pfanne mit dem Rhabarber vom Herd ziehen und den Rhabarber etwas abkühlen lassen. Dann die Gelatineblätter einzeln aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und unter Rühren im warmen Rhabarber auflösen. Den Rhabarber auf Handwärme abkühlen lassen.
9
Den Rhabarber mit der Orangencreme gründlich mischen. Die Creme etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
10
10 Das Biskuit vorsichtig entrollen. Mit der Konfitüre bestreichen und ohne Tuch wieder aufrollen. Die Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
11
Den Rahm mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Rhabarbercreme nochmals kurz umrühren und den Rahm unterziehen.
12
12 Eine halbrunde Form von mindestens 2½ Litern Inhalt (z. B. Schüssel oder spezielle Charlotteform) mit Klarsichtfolie auskleiden. Mit Biskuitscheiben auslegen. Die Rhabarbercreme einfüllen und mit den restlichen Biskuitscheiben decken. Die Charlotte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden kühl stellen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 12 Stück
Biskuit:
5Eier
1 PriseSalz
100 GrammZucker (1)
125 GrammMehl
1 MesserspitzeBackpulver
Backpapier fürdas Backblech
3 EsslöffelZucker fein, (2) für die Biskuitplatte
150 GrammErdbeerkonfitüre oder Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre
Füllung:
500 GrammRhabarbern
150 GrammZucker
8 BlätterGelatine
1 OrangeBio
250 GrammCrème fraîche
2.5 DeziliterRahm
1 PäckchenBourbon-Vanillezucker


Schlagwörter

Ostern
Kuchen & Cake
Sommer
Frühling