
Zeitaufwand
- 50 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 30 g |
Fett | 32 g |
Kohlenhydrate | 49 g |
kKalorien | 612 |
Zubereiten
1 | Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Rüebli schälen und an einer Röstiraffel reiben. |
2 | Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. |
3 | In einer weiten, ofenfesten Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Rüebli und den Paprika beifügen und kurz mitdünsten. Den Reis und die Bouillon dazugeben, alles gut mischen und aufkochen. Dann den Reis zugedeckt im 180 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille 20 Minuten garen. |
4 | Inzwischen das Wurstbrät aus der Hülle drücken und zu kleinen Kugeln formen. |
5 | In einer beschichteten Pfanne die Wurstkugeln während 10 Minuten rundherum goldbraun braten. |
6 | Inzwischen die Petersilie fein hacken. Den Feta in Würfel schneiden. |
7 | Den Reis mit einer Gabel auflockern und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wurstkugeln dazugeben und alles zum Auskühlen auf ein grosses Blech geben. |
8 | Wenn der Reis ausgekühlt ist, die Petersilie untermischen und alles in 4 Glas- oder Kunststoffboxen füllen. Den Feta darüber verteilen und die Behälter verschliessen. Bis zum Erwärmen kalt stellen. |
Zutaten
Für 4 Personen
1 grosse | weisse oder rote Zwiebel |
400 g | Rüebli |
1 Esslöffel | Rapsöl |
1 Esslöffel | edelsüsser Paprika |
200 g | Langkorn-Wildreis-Mischung |
3? dl | Gemüsebouillon |
3 | Schweinsbratwürste |
1 Bund | glattblättrige Petersilie |
200 g | Feta |
Salz | |
Pfeffer aus | der Mühle |