
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 63.0 |
Eiweiss | 23.0 |
Fett | 21.0 |
kKalorien | 560.0 |
Zubereiten
1 | In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Quinoa darin kurz andünsten. Mit der Bouillon ablöschen und aufkochen. Die Hitze auf kleinste Stufe stellen und den Quinoa zugedeckt 20 Minuten quellen lassen. Anschliessend auskühlen lassen. |
2 | Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Rüebli rüsten. Sellerie und Rüebli klein würfeln. |
3 | In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin 5 Minuten kräftig anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Rüebli und Sellerie beifügen und unter Wenden 2–3 Minuten mitbraten. |
4 | Mit dem Weisswein ablöschen und diesen einkochen lassen. Die Pelatitomaten und das Tomatenpüree dazugeben und die Sauce zugedeckt auf mittlerem Feuer 30 Minuten kochen lassen, dabei regelmässig umrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. |
5 | Den Liebstöckel fein hacken und mit dem Ei unter den Quinoa mischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen, zu 14 Küchlein formen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. |
6 | Vor dem Braten die Küchlein im Paniermehl wenden. In einer beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Küchlein darin beidseitig goldbraun braten. |
7 | Zum Servieren die Sauce nochmals erhitzen und mit den Küchlein auf vorgewärmten Tellern anrichten. |
Zutaten
Für 4 Personen
Küchlein | |
1.0 Teelöffel | Butter |
200.0 g | Quinoa |
4.0 dl | Gemüsebouillon |
Sauce | |
1.0 | Zwiebel |
1.0 | Knoblauchzehe |
1.0 | Rüebli |
1.0 Zweig | Stangensellerie |
2.0 Esslöffel | Olivenöl |
200.0 g | Rindfleisch |
1.0 dl | Weisswein |
1.0 Dose | Pelatitomaten |
1.0 Esslöffel | Tomatenpüree |
0.0 | Salz |
Pfeffer | |
Zum | Fertigstellen |
1.0 Bund | Liebstöckel |
1.0 | Ei |
0.0 | Salz |
Pfeffer | |
100.0 g | Paniermehl |
0.0 | Olivenöl |