
Zeitaufwand
- 768 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 1.0 g |
Fett | 2.0 g |
Kohlenhydrate | 9.0 g |
kKalorien | 59.0 |
kJoule | 251.0 |
Zubereiten
1 | In einer Pfanne die Melasse mit dem Zucker und dem Rahm unter Rühren erwärmen, bis der Zucker geschmolzen ist. Von der Kochstelle ziehen. Alle Gewürze unterrühren. Die Butter würfeln, untermischen und schmelzen lassen. Die Mischung abkühlen lassen. |
2 | Dann das Mehl mit dem Natron in einer Schüssel mischen. Die Melasse-Masse mit dem Ei beifügen und alles gut miteinander verrühren. Den weichen Teig abdecken und in der Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen. |
3 | Etwa ½ Stunde vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teig halbieren, nochmals kurz durchkneten, auf der bemehlten Arbeitsfläche knapp ½ cm dick ausrollen und zu beliebigen Formen ausstechen. |
4 | Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. 2–3 Backbleche mit Backpapier belegen und die Pfefferkuchen darauflegen. Die Pfefferkuchen im 200 Grad heissen Backofen auf der zweituntersten Rille etwa 8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen. |
5 | Zum Verzieren den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. In einen kleinen Spritzbeutel geben (ersatzweise eine kleine Plastiktüte nehmen und ein kleines Eck mit der Schere öffnen) und die Pfefferkuchen damit verzieren. Mit Zuckerperlen bestreuen und trocknen lassen. |
Zutaten
ERGIBT 60–90 Stück (je nach Grösse)
Teig: | |
125 Gramm | Melasse |
100 g | gemahlener Rohrzucker |
0.5 Deziliter | Rahm |
1.5 Teelöffel | Zimtpulver |
0.5 Teelöffel | gemahlene Gewürznelken |
1 Teelöffel | gemahlener schwarzer oder weisser Pfeffer |
0.5 Teelöffel | gemahlener Ingwer |
1 Prise | Salz |
125 Gramm | Butter |
350 Gramm | Mehl |
1 Teelöffel | Natron |
1 | Ei |
Zum Fertigstellen: | |
120 Gramm | Puderzucker |
20 Gramm | Zitronensaft |
Zuckerperlen zum | Verzieren |