detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 180 min

Pfeffer-Rindsragout

Ein Gericht, das sich sehr gut mit Pfeffer verfeinern lässt, ist das Rindsragout.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss 44 g
Fett 23 g
Kohlehydrate 4 g
Kkal 402

Zubereiten


1
Den Langen Pfeffer und die Pimentkörner im Mörser fein zerstossen. Den rosa und gru?nen Pfeffer in ein Sieb geben, warm abspu?len und nur ganz grob hacken. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
2
Die Ragoutwu?rfel auf Ku?chenpapier trockentupfen und mit Salz wu?rzen. In einer grossen Pfanne oder in einem Bräter die Bratbutter erhitzen und das Ragout in 3 Portionen kräftig anbraten. Wenn die letzte Portion angebraten ist, die Zwiebel sowie allen Pfeffer beifu?gen und kurz mitbraten. Das bereits angebratene Fleisch wieder dazugeben. Den Portwein beifu?gen und alles offen 2–3 Minuten lebhaft kochen lassen. Dann den Fond oder die Bouillon dazugiessen, aufkochen und das Ragout zugedeckt auf kleinem Feuer 2–2½ Stunden sanft weich schmoren.
3
Gegen Ende der Garzeit die Petersilie und den Majoran fein hacken. Die weiche Butter und das Mehl mit einer Gabel gut mischen.
4
Wenn das Ragout weich ist, den Rahm, ½ der gehackten Kräuter und die Mehlbutter in die leicht kochende Sauce geben. Alles noch 5 Minuten leise kochen lassen. Die Sauce wenn nötig mit Salz abschmecken. Zum Servieren die restlichen Kräuter u?ber das Ragout streuen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4–5 Personen
2 StückLanger Pfeffer (Long-Pfeffer)
8 KörnerPiment
1 ELeingelegter rosa Pfeffer
1 ELgrüner Pfeffer
1 grosseZwiebel
1 kgRindsragout
Salz
2 ELBratbutter
2 dlroter Portwein
4 dlRinds- oder Kalbsfond
1 Bundglattblättrige Petersilie
0.3 BundMajoran
50 gweiche Butter
1 ELMehl
0.5 dlRahm

Schlagwörter

Kleine Fleischstücke
Ganzes Jahr