detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 140 min

Melonen-Crostata mit Mandelkrokant

Diese etwas andere Linzertorte ist ebenso wunderbar süss, von der Feuchtigkeit her schlägt sie das Original jedoch um Weiten.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss11 g
Fett24 g
Kohlenhydrate57 g
kKalorien505

Zubereiten


1
Eine Tarteform von 30 cm Durchmesser leicht bebuttern, mit Mehl ausstäuben und kühl stellen.
2
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker sowie der abgeriebenen Zitronenschale mischen. Die kalte Butter in Flocken dazuschneiden. Alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Das Ei, das Eigelb und 1 Esslöffel Wasser beifügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten; sollte der Teig zu trocken sein, zusätzlich 1 Esslöffel Wasser untermischen.
3
? des Teigs zu einer Kugel formen und zwischen Klarsichtfolie zuerst mit den Fingern rund und flach drücken, dann mit dem Wallholz deutlich grösser als die vorbereitete Form auswallen. Den Teig mit Hilfe der Folie in die Form legen. Den Teigrand hochziehen und gleichmässig zurechtschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den restlichen Teig in Folie wickeln und zusammen mit dem Teig in der Form mindestens 30 Minuten kühl stellen.
4
Inzwischen für den Belag die Melone halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die Melone schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale der Zitrone fein abreiben, den Saft auspressen.
5
In einer Pfanne die Melonenwürfel mit dem Zitronensaft, der ersten Portion Zucker (1) und dem Wein aufkochen und offen bei mittlerer bis starker Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen, bis die Masse dickflüssig ist. Abkühlen lassen und die Zitronenschale untermischen.
6
In einer zweiten Pfanne für den Krokant die zweite Portion Zucker (2) erhitzen. Dann bei schwacher bis mittlerer Hitze zu goldgelbem Caramel schmelzen. Die Mandeln dazugeben und unter Rühren weiter erhitzen, bis sie ganz vom Caramel überzogen sind.
7
Den Krokant auf Backpapier geben und abkühlen lassen. Dann mit dem Wallholz zerkleinern.
8
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
9
Die Melonenmasse auf dem gekühlten Teig ausstreichen, den Krokant darüberstreuen. Den restlichen Teig auf wenig Mehl dünn auswallen und mit dem Teigrädchen oder einem Messer in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen gitterartig auf der Melonenmasse verteilen. Zum Fertigstellen das Eigelb mit dem Rahm verrühren und den Teig damit bestreichen.
10
Den Kuchen im 180 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille etwa 30 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 8 Stück
Mürbeteig:
0.5 Zitronenabgeriebene Schale
300 GrammMehl
1 PriseSalz
50 GrammZucker
1 PäckchenBourbon-Vanillezucker
125 GrammButter kalt
1Ei
1Eigelb
1 EsslöffelWasser
Belag:
1 Melonegross, ca. 1,3 kg, siehe Rezept-Tipp
1 Zitronegross
50 GrammZucker (1)
1 DeziliterWeisswein trocken
60 GrammZucker (2)
125 GrammMandeln gemahlen

Zum Fertigstellen:
1Eigelb
1 EsslöffelRahm



Veröffentlicht in:

64-07-08/2015

Schlagwörter

Gäste
Blechkuchen & Strudel
Sommer