
Zeitaufwand
- 270 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 32 g |
Fett | 40 g |
Kohlenhydrate | 6 g |
kKalorien | 536 |
Zubereiten
1 | Die Haut- bzw. Fettseite der Entenbrüstchen kreuzweise einritzen (eventuell vom Metzger machen lassen). Mit der Fleischseite nach oben auf eine Klarsichtfolie legen. |
2 | Die Korianderkörner im Mörser mittelfein zerstossen. Die Entenbrüstchen auf der Fleischseite damit bestreuen und das Gewürz gut andrücken. Dann die Brüstchen mit dem Portwein beträufeln. Die Lorbeerblätter dem Rand entlang einschneiden oder einreissen und die Fleischseite damit belegen. Die Entenbrüstchen in die Folie einschlagen und 2–3 Stunden im Kühlschrank marinieren. |
3 | Die Entenbrüstchen ½ Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. |
4 | Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte sowie 6 Teller mitwärmen. |
5 | In einer Bratpfanne die Bratbutter kräftig erhitzen. Die Brüstchen auf der Fleischseite kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Zuerst auf der Hautseite 3 Minuten anbraten. Dann wenden und auf der Fleischseite weitere 2 Minuten braten. Sofort auf die vorgewärmte Platte geben und im 80 Grad heissen Ofen 1–1¼ Stunden nachgaren lassen. |
6 | Das Bratfett aus der Pfanne abgiessen und den Bratensatz mit dem Portwein auflösen. Durch ein feines Sieb in eine kleine Pfanne umgiessen. Den Portwein auf grossem Feuer zur Hälfte einkochen lassen. Dann den Hühnerfond und den Holundersaft beifügen und alles wiederum zur Hälfte einkochen lassen. Am Schluss das Maizena mit etwas kaltem Wasser verrühren und beifügen. Einmal aufkochen lassen, bis die Sauce ganz leicht bindet. Beiseitestellen. |
7 | Am Ende der Nachgarzeit die vorgewärmten Teller aus dem Ofen nehmen und mit einem Tuch bedeckt warm halten. Die Ofentemperatur auf 230 Grad erhöhen und das Fleisch in der aufsteigenden Hitze 5–6 Minuten Temperatur annehmen lassen. |
8 | Gleichzeitig die Sauce nochmals aufkochen. Die Butter in Stücken in die leicht kochende Sauce einziehen lassen. Die Holundersauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. |
9 | Zum Servieren die Entenbrüstchen leicht schräg in Scheiben schneiden und mit der Sauce sowie dem Wirz mit Marroni-Speck-Bröseln auf den vorgewärmten Tellern anrichten. |
Zutaten
Für 6 Personen
3 | Entenbrüstchen |
je 300–350 | g |
1 gehäufter | Esslöffel Korianderkörner |
3 Esslöffel | roter Portwein |
8–12 frische | Lorbeerblätter |
je nach | Grösse |
siehe | Rezept-Tipp |
1 gehäufter | Esslöffel Bratbutter |
Salz | |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
Sauce: | |
2 dl | roter Portwein |
2 dl | Hühnerfond |
ersatzweise | Gemüsebouillon |
2 dl | Holundersaft (z.B. aus dem Reformhaus) |
1 Teelöffel | Maizena |
60 g | Butter |
einige Tropfen | Zitronensaft |
Salz | |
Pfeffer aus | der Mühle |