detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Linzerli

Nährwerte

Zubereiten


1
Alle Haselnusskerne auf ein Backblech geben. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen in der Mitte 7–8 Minuten rösten, bis die braunen Häutchen platzen. Die Nüsse auf ein Küchentuch geben und gegeneinander reiben, bis sich die Häutchen lösen. Vollständig erkalten lassen.
2
100 g Haselnusskerne mittelgrob schneiden und für die Garnitur beiseitelegen. Die restlichen Haselnüsse im Cutter fein mahlen.
3
Weiche Butter, Zucker und Salz etwa 5 Minuten zu einer hellen, luftigen Masse aufschlagen. Dann Vanillepaste oder Vanillepulver sowie Zimt untermischen. Die Eier gut verquirlen und beifügen, ebenso die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl. Alles rasch zu einem Teig kneten. In Klarsichtfolie gewickelt mindestens 2 Stunden kühl stellen.
4
Den Teig in 3 Portionen teilen. Zwischen leicht bemehltem Backpapier – darunter am besten ein leicht angefeuchtetes Tuch legen, damit das Papier nicht verrutscht – 2–3 mm dünn auswallen. Daraus Guetzli in beliebigen Formen – z. B. Herzen, Sterne, Blumen usw. – ausstechen. Jeweils auf 1 Guetzli knapp 1 Teelöffel Himbeerkonfitüre geben, leicht verteilen und mit einem weiteren Guetsli decken. Man kann die Konfitüre auch in einen Einweg-Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Konfitüre aufspritzen. Die Linzerli auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
5
Den Johannisbeergelee leicht erwärmen, bis er wieder flüssig ist oder Eigelb und Rahm verrühren. Die Guetzli damit bestreichen. Dann auf jedes Linzerli in der Mitte etwas Haselnüsse streuen und mit dem Finger leicht andrücken.
6
Die Linzerli im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Umluft 160 Grad) in der Mitte etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR PERSONEN


Schlagwörter

Weihnachten
Kleingebäck & Guetzli
Ganzes Jahr