
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 7.0 |
Eiweiss | 29.0 |
Fett | 26.0 |
kKalorien | 381.0 |
Zubereiten
1 | Die Rüebli schälen, der Länge nach in Scheiben, diese in dünne Streifen und dann in kleine Würfelchen schneiden. Den Stangensellerie rüsten, die Peperoni halbieren und entkernen, dann beide Gemüse ebenfalls klein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken. |
2 | In einer weiten Pfanne die Butter schmelzen. Alle vorbereiteten Zutaten darin unter häufigem Wenden im eigenen Saft knackig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen. |
3 | Reichlich Salzwasser aufkochen. |
4 | Unschöne Lattichblätter entfernen, dann die grossen und mittleren Blätter auslösen; das gelbe Herz wird nicht verwendet (z.B. für Salat beiseite stellen). Die Blätter im kochenden Salzwasser nur gerade knapp 1 Minute blanchieren. Sorgfältig herausheben und auf einem Küchentuch ausbreiten. Die dicken Mittelrippen im unteren Teil leicht herausschneiden, gegen oben mit dem Rücken eines grossen Messer flach drücken. |
5 | Je 2 Lattichblätter aufeinanderlegen, mit etwas Kalbsbrät bestreichen und mit Gemüse bestreuen. Die Blätter zu Paketen verschliessen. Nebeneinander in eine ausgebutterte Gratinform setzen. Mit der Bouillon und dem Rahm beträufeln. Die Form dicht mit Alufolie verschliessen. |
6 | Die Lattwickel im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während 40 Minuten schmoren lassen. |
Zutaten
Für 4 Personen
2.0 Stück | Rüebli |
3.0 Zweig | Stangensellerie |
1.0 Stück | Peperoni |
1.0 Stück | Zwiebel |
1.0 Stück | Knoblauchzehe |
1.0 Bund | Petersilie |
1.0 Esslöffel | Butter |
0.0 | Salz |
schwarzer | Pfeffer |
2.0 Stück | Lattich |
500.0 g | Kalbsbrät |
1.0 dl | Hühnerbouillon |
1.0 dl | Rahm |