detail
Rezept von Meta Hiltebrand
Zeitaufwand
  • ca. 30 MinutenZubereitungszeit
  • in ca. 270 MinutenGenussfertig

Lachsrose auf Toasttimbale gefüllt mit Zwetschgenkompott

Fisch und Frucht sind eine betörende Kombi. Und in diesen Fall auch optisch ein attraktives Duo.

Nährwerte

Pro Person
Kohlenhydrate114 g
Eiweiss20 g
Fett11 g
kcal653

Zubereiten


1
Salz und Zucker vermischen, den Lachs trocken tupfen und 1⁄3 des Salz- Zucker-Gemischs in eine Box geben, die so gross ist wie der Lachs. Den Lachs darauflegen und mit dem Rest des Gemischs bedecken, für 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
2
Nach den 4 Stunden den Lachs aus der Beize nehmen und mit kaltem Wasser gründlich abwaschen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in dünne Tranchen schneiden. Diese leicht übereinanderlegen und zu 4 Rosen aufrollen.
3
Toastbrot toasten, mit einem Ausstechring jeweils 1 Rondelle pro Toastscheibe ausstechen.
4
Zwetschgen waschen, rüsten und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Zucker aufkochen, Salz, Rotwein und Balsamico dazugeben und einkochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
5
Zum Anrichten eine Toastrondelle nehmen, in den Ausstechring legen und darauf etwas Zwetschgenkompott verteilen, die nächste Rondelle oben
draufsetzen, erneut Kompott darauf verteilen. Als Deckel (die letzte Rondelle) daraufsetzen, den Ring abziehen und zuoberst die Lachsrose darauflegen, mit Dillspitzen ausgarnieren. Pro Person gibt es ein Türmchen.

Wichtig: Wenn der Lachs keine Sushiqualität hat, muss er vorher zwingend 24 Stunden tiefgefroren werden, bevor er bedenkenlos gegessen werden kann. Vorgehen: 24 Stunden tiefgefrieren und dann nochmals 24 Stunden im Kühlschrank auftauen. Erst dann mit Schritt 1 beginnen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4 Personen als Vorspeise
240 gfrischer Lachs ohne Haut, Sushiqualität
200 gSalz
200 gZucker
12 ScheibenToastbrot
400 gZwetschgen
30 gZucker
1 PriseSalz
50 mlRotwein
20 mldunkler Balsamico
Dill als Garnitur



Veröffentlicht in:

Ausgabe 9/2025

Schlagwörter

Fisch & Meeresfrüchte
Herbst
Winter