
Zeitaufwand
- 45 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 42g |
Fett | 64g |
Kohlenhydrate | 43g |
kKalorien | 931 |
Zubereiten
1 | Den Backofen auf 200 Grad Umluft (empfehlenswert) vorheizen. |
2 | Die Haut der Poulet-Oberschenkel mit einem spitzen Messer leicht anheben und etwas Salz daruntergeben, dann die Haut wieder gut andrücken. Die Pouletschenkel auch auf der Knochenseite salzen. |
3 | Die Knoblauchzehen auslösen, jedoch nicht schälen. Die Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden und leicht salzen. Die Kartoffeln der Länge nach vierteln und ebenfalls salzen. Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. |
4 | Die gelbe Schale von etwa ¾ Zitrone fein in eine grosse Schüssel reiben. Thymianblättchen, Olivenöl (1), Senf und frisch gemahlenen Pfeffer beifügen und alles gut verrühren. Alle Zutaten hinein-geben, mischen und auf einem grossen Blech verteilen. |
5 | Das Knoblauch-Huhn mit den Kartoffeln im 200 Grad heissen Ofen mit Umluft in der Mitte 35?40 Minuten goldbraun backen. |
6 | Inzwischen den Joghurt oder sauren Halbrahm mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. Etwa 8 Minuten vor Ende der Backzeit des Huhns 4 Knob-lauchzehen vom Blech nehmen und je-weils das Innere aus der Haut in eine kleine Schüssel drücken. Mit einer Gabel mit 1 Esslöffel Olivenöl (2) zerdrücken und zur Joghurtsauce geben. Diese separat zum Gericht servieren. |
Zutaten
FÜR 2 PERSONEN
4 | Poulet-Oberschenkel |
1 ganze | Knoblauchknolle |
2 mittlere | Zwiebeln |
400g kleine | Raclettekartoffeln |
½ Bund | Thymian |
1 unbehandelte | Zitrone |
6 Esslöffel | Olivenöl (1) |
2 Teelöffel | Dijon-Senf |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
180g griechischer | Joghurt oder saurer Halbrahm |
1 Esslöffel | Olivenöl (2) |