detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 65 min

Kipfelkoch

Bei diesem Gericht finden alte "Gipfel" oder altbackenes Weissbrot eine tolle Weiterverwendung.

Nährwerte

Pro Portion
9gE
30gF
43gK
486kK

Zubereiten


1
Die Kipfel in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. 2 Eier mit der Milch verrühren und über die Kipfelscheiben giessen. Alles etwa 15 Minuten ziehen lassen.
2
Inzwischen die Butter mit dem Vanillezucker zu einer weisslichen Creme aufschlagen. Das restliche dritte Ei unterrühren. Die Schale von ½ Zitrone fein dazureiben.
3
Die Äpfel vierteln, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Saft der Zitrone auspressen, mit dem Zimt und dem Zucker zu den Äpfeln geben und mischen. Nach Belieben den Schnaps oder Rum beifügen.
4
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
5
Die Buttercreme zur Kipfelmasse geben und alles gut mischen. ½ der Masse in eine feuerfeste Form geben und mit den Äpfeln bedecken. Die restliche Kipfelmasse darauf verteilen.
6
Den Kipfelkoch im 200 Grad heissen Backofen auf der zweituntersten Rille etwa 35 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist. Den Kipfelkoch kurz stehen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR 4 PERSONEN
4 altbackeneKipfel (Buttergipfeli)
3Eier
1 DeziliterMilch
70 Grammweiche Butter
2 PäckchenBourbon-Vanillezucker
0.5Zitronen
400 GrammÄpfel
1 TeelöffelZimtpulver
30 GrammZucker
nach Belieben1 Esslöffel Apfelschnaps oder Rum
Puderzucker zumBestäuben



Veröffentlicht in:

2017-10/66

Schlagwörter

Blechkuchen & Strudel
Ganzes Jahr