
Zeitaufwand
- 35 min
Nährwerte
Pro PortionFett | 20.0 |
Kohlenhydrate | 19.0 |
kKalorien | 289.0 |
Eiweiss | 6 g |
Zubereiten
1 | Die Kefen rüsten und entfädeln, dann leicht schräg in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Die Lattichblätter auslösen, waschen, trockenschütteln und in Streifen schneiden. Die Kräuter ohne die groben Stiele fein hacken. Etwa 1 Esslöffel davon für die Garnitur beiseitelegen. Die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün in feine Ringe schneiden. |
2 | In einer mittleren Pfanne die erste Portion Butter (1) schmelzen und die Zwiebelringe darin andünsten. Die Kefen kurz mitdünsten. Die Bouillon dazugiessen und aufkochen. Die Kefen offen bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten bissfest garen. Lattich und Kräuter beifügen und alles noch einmal kräftig kochen lassen, bis die Lattichstreifen zusammenfallen. |
3 | Während die Kefen kochen, die gelbe Schale der Zitronenhälfte fein abreiben. Die Brotscheiben nach Belieben entrinden und fein hacken. |
4 | Den sauren Halbrahm mit dem Maizena gut verrühren. Zur Suppe rühren, alles nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
5 | In einer kleinen Bratpfanne die zweite Portion Butter (2) schmelzen und die Brotbrösel mit der Zitronenschale unter Rühren goldgelb braten. Mit Salz und Chilipulver abschmecken. |
6 | Die Suppe in vorgewärmten Tassen oder tiefen Tellern anrichten und mit den Bröseln und sowie den beiseitegelegten Kräutern bestreuen. Sofort servieren. |
Zutaten
FÜR 4 PERSONEN
250 Gramm | Kefen |
150 Gramm | Lattich |
1 Bund | Schnittlauch |
1 Handvoll | Kerbel |
2 | Frühlingszwiebeln |
1 Esslöffel | Butter (1) |
9 Deziliter | Gemüsebouillon |
0.5 unbehandelte | Zitrone |
2 Scheiben | Weissbrot |
1.5 Deziliter | saurer Halbrahm |
1½−2 Esslöffel | Speisestärke |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
2 Esslöffel | Butter (2) |
1 Prise | Chilipulver |
Veröffentlicht in:
2019/06-24
