
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 13.0 |
Eiweiss | 29.0 |
Fett | 34.0 |
kKalorien | 534.0 |
Zubereiten
1 | Die Rüebli und die Zwiebeln schälen, den Stangensellerie rüsten, dabei schöne Blätter beiseite legen. Rüebli, Zwiebeln und Stangensellerie klein würfeln. Die Stangensellerieblätter fein hacken. |
2 | Die Kaninchenschlegel mit Salz und Pfeffer würzen. In einem weiten Schmortopf die Hälfte des Olivenöls erhitzen. Die Schlegel je nach Grösse evtl. in 2 Portionen bei mittlerer Hitze rundum anbraten, dann herausnehmen. |
3 | Restliches Olivenöl zum Bratensatz geben. Rüebli, Zwiebeln und Stangensellerie darin unter Wenden 3-4 Minuten kräftig andünsten. Dann das Tomatenpüree beifügen und kurz mitrösten. Alles mit Weisswein ablöschen. Stangensellerieblätter hacken und mit den Pelatitomaten und den Lorbeerblättern beifügen. Die Kaninchenschlegel auf mittlerem bis kleinem Feuer 45-60 Minuten sehr weich schmoren. Am Schluss die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
4 | Für die Cremolata das Gelbe der Zitrone dünn abreiben. Die Knoblauchzehen schälen und mit der Petersilie sehr fein hacken. Alles mischen. |
5 | Vor dem Servieren die Cremolata über das fertige Kaninchen-Ossobuco streuen. |
Zutaten
Für 4 Personen
250 Gramm | Rüebli sowie je 250 g Zwiebeln und Stangensellerie |
8 Kaninchenschlegel | je nach Grösse evtl. halbieren lassen |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
1 Deziliter | Olivenöl |
1 Esslöffel | Tomatenpüree gehäuft |
3 Deziliter | Weisswein |
200 Gramm | Dosentomaten gehackt |
2 Lorbeerblätter | frisch |
Cremolata | |
1 Zitrone | Bio |
2 | Knoblauchzehen |
1 Bund | Petersilie gross, glattblättrig |