
Zeitaufwand
- 25 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 6.0 g |
Fett | 10.0 g |
Kohlenhydrate | 32.0 g |
kKalorien | 259.0 |
kJoule | 1088.0 |
Zubereiten
1 | Bouillon einmal aufkochen, dann abkühlen lassen. |
2 | Inzwischen Gurke schälen, etwa ? beiseitelegen, restliche Gurke längs halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Cherrytomaten vierteln und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen. Das Grün von 1 Frühlingszwiebel beiseitelegen, restliche Frühlingszwiebeln rüsten und in feine Ringe schneiden. Peperoncino längs halbieren, entkernen, dann in Streifen und diese in kleine Würfelchen schneiden. |
3 | Für die Garnitur beiseitegelegtes Gurkenstück entkernen und sehr klein würfeln. Das beiseitegelegte Zwiebelgrün in hauchdünne Röllchen schneiden. Beides wieder beiseitestellen. |
4 | Die abgekühlte Bouillon in ein hohes Gefäss (bei Verwendung eines Stabmixers) oder in den Standmixer geben. Die Avocado halbieren, Stein und Schale entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Limettensaft, dem Joghurt, den Gurkenscheiben, den Frühlingszwiebelringen und dem Peperoncino zur Bouillon geben und alles pürieren. Mit Salz abschmecken. Die Suppe mindestens 1 Stunde kühl stellen. |
5 | Zum Servieren die Avocadosuppe in Tassen oder tiefe Teller anrichten. Mit den Tomaten- und Gurkenwürfelchen sowie den Zwiebelgrün-Röllchen bestreuen und mit Kresse oder Micro Leaves garnieren. Nach Belieben Tortilla-Chips dazu servieren. |
Zutaten
FÜR 4−5 PERSONEN als Vorspeise
3 Deziliter | Gemüsebouillon |
1 | Salatgurke |
150 Gramm | Cherrytomaten |
Salz | |
2 | Frühlingszwiebeln |
1 | Peperoncino |
1 Avocado | gross, reif |
Saft von | ½ Limette |
150 g | griechischer oder türkischer Joghurt |
1 Handvoll | Kresse oder Micro Leaves nach Belieben Tortilla-Chips zum Servieren |