detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 115 min

Husarenkrapferl

Die Klassiker unserer Nachbarn, bei denen wahrscheinlich auch Sissi nicht verzichtet hätte.

Nährwerte

Pro Portion
1gE
5gF
7gK
77kK

Zubereiten


1
Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz zu einer hellen, cremigen Masse aufschlagen. Dann ein Eigelb nach dem anderen unterrühren.
2
Das Mehl mit den Mandeln mischen. Zur Eicreme geben, das Wasser beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde kühl stellen.
3
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 grosse Bleche mit Backpapier belegen.
4
Aus dem Teig jeweils knapp baumnussgrosse Kugeln formen und diese mit etwa 2 cm Abstand voneinander auf die vorbereiteten Bleche legen.
5
Die Mandelblättchen noch etwas kleiner hacken. Die Teigkugeln mit Eigelb bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. Das Ende eines Kochlöffelstiels in Mehl tauchen und in der Mitte der Teigkugeln kleine Vertiefungen eindrücken. Diese Vertiefungen mit Himbeerkonfitüre füllen.
6
Die Bleche mit den Husarenkrapferln nacheinander in den 180 Grad heissen Backofen schieben und jeweils auf der zweituntersten Rille 15–20 Minuten backen, bis die Guetzli goldbraun sind. Abkühlen lassen und in einer Blechdose aufbewahren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt etwa 40 Stück (2 Backbleche)
150 GrammButter weich
70 GrammZucker
1 PäckchenBourbon-Vanillezucker
1 PriseSalz
2Eigelbe
175 GrammMehl
75 GrammMandeln gemahlen
2–3 EsslöffelWasser
100 GrammHimbeerkonfitüre (siehe Rezept-Tipp)

Zum Bestreichen und Bestreuen:
2 EsslöffelMandelblättchen
1Eigelb


Schlagwörter

Weihnachten
Gäste
Kleingebäck & Guetzli
Ganzes Jahr
Winter