Zeitaufwand
- ca. 20 MinutenZubereitungszeit
- in ca. 7 StundenGenussfertig
Nährwerte
Pro Person| Kohlenhydrate | 26 g |
| Eiweiss | 4 g |
| Fett | 10 g |
| kcal | 217 |
Zubereiten
1 | Eigelb mit Zucker, Salz und Amaretto über dem Wasserbad aufschlagen (Schüssel auf einen Topf setzen, der ca. 5 cm hoch mit Wasser gefüllt ist, wobei das Wasser die Schüssel nicht berühren darf), zur Rose abziehen (83 °C). Anschliessend sofort auf Eiswasser kalt rühren. |
2 | Sobald die Eimasse nur noch lauwarm ist, den Sauerrahm unterziehen. Rahm steif schlagen und unter die Eimasse ziehen, bis eine homogene Masse entstanden ist. |
3 | Silikonförmchen ausfetten und die Masse mithilfe eines Spritzsacks in die Form spritzen, die ganze Form einmal auf ein Tuch klopfen, damit die Masse sich gleichmässig verteilt. Anschliessend für mindestens 6 Stunden einfrieren. |
4 | Puderzucker mit dem Wasser verrühren, Mandeln dazugeben und mischen, auf einem Backblech ohne Papier im Ofen bei 180 °C Umluft karamellisieren lassen, dabei alle 2 Minuten mit einem Pfannenwender die Mandeln mischen, bis sie leicht goldbraun und trocken sind. Dies dauert insgesamt ca. 6–8 Minuten. |
5 | Amaretti zerbröseln und mit den Mandeln mischen, das Parfait ausformen und auf den Bröseln anrichten. |
Tipp: Das Parfait kann auch in einer mit Klarsichtfolie ausgelegten Cakeform
eingefroren werden. Es braucht nicht extra Silikonförmchen dafür.
Zutaten
Für 4–6 Personen als Dessert
| 1 | Ei |
| 40 g | Zucker |
| 1 Prise | Salz |
| 2 Esslöffel | Amaretto |
| 100 g | Sauerrahm |
| 100 ml | Rahm |
| Fett | für die Form |
| 40 g | Mandelstäbchen |
| 1 Esslöffel | Puderzucker (10 g) |
| 1 Esslöffel | Wasser |
| 30 g | Amarettiguetzli |
Veröffentlicht in:
Ausgabe 10/2025
