
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 26.0 |
Eiweiss | 9.0 |
Fett | 11.0 |
kKalorien | 250.0 |
Zubereiten
1 | Die Zwiebel schälen und fein hacken. |
2 | In einer mittleren Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten. Den Bulgur beifügen, kurz mitrösten, dann die Bouillon dazugiessen. Den Bulgur zugedeckt aufkochen, 5 Minuten leise kochen lassen, dann auf der ausgeschalteten Herdplatte oder auf dem Induktionskochfeld auf niedrigster Stufe nur noch etwa 15 Minuten ausquellen lassen. Leicht abkühlen lassen. |
3 | Die Dörrtomaten auf Küchenpapier trockentupfen. Dann in feine Streifen schneiden. Den Spinat gut ausdrücken und grob hacken. |
4 | Petersilie, Basilikum und Majoran fein hacken, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. |
5 | Den leicht ausgekühlten Bulgur mit den Dörrtomaten, dem Spinat, den Kräutern, dem Sbrinz und dem Magerquark mischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. |
6 | Vom Kürbis einen Deckel wegschneiden und die Kerne sowie schwammiges Fleisch herausschaben. Den Kürbis mit der Bulgurmasse bergartig füllen und den Deckel aufsetzen. Den Kürbis in eine Gratinschale setzen. Steht er darin nicht richtig, etwas grobes Meersalz darunter geben. |
7 | Den Kürbis im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 75–80 Minuten backen. Mit einem kleinen Messer prüfen, ob der Kürbis gar ist. Den Kürbis als Ganzes auf den Tisch bringen und direkt daraus Füllung und Kürbisfleisch schöpfen. Nach Belieben eine Tomatensauce dazu servieren. |
Zutaten
FÜR PERSONEN
1.0 Stück | Kürbis |
30.0 g | Butter |
20.0 g | Mehl |
1.0 dl | Milch |
1.5dl | Rahm |
150.0 g | Raclettekäse |
0.0 | Salz |
Pfeffer | |
1.0 Esslöffel | Paniermehl |
4.0 Esslöffel | Parmesan |