
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 4.0 |
Eiweiss | 33.0 |
Fett | 16.0 |
kKalorien | 315.0 |
Zubereiten
1 | Den Fenchel rüsten, halbieren und in feine Streifen schneiden. Leicht salzen. In einer Pfanne das Olivenöl (1) erhitzen und den Fenchel darin zugedeckt so lange dünsten, bis er knapp weich ist. Auskühlen lassen. |
2 | Die Oliven grob hacken. Die Kapern und Sardellen ganz fein hacken. Die Kräuter fein hacken. Die Orangenschale fein dazu reiben. Alle diese Zutaten sowie den Orangensaft mit dem Fenchel mischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie wenn nötig Salz würzen. |
3 | Die Seezunge wenn nötig kurz unter kaltem Wasser abspülen und gut trockentupfen. Wenn noch vorhanden, Seitenflossen und Schwanzende wegschneiden. Nun auf einer Seite mit dem Messer der Mittellinie entlang die Filets an den Geräten gegen aussen so lösen, dass jeweils links und rechts eine Tasche entsteht. Bei der zweiten Seezunge auf die gleiche Weise verfahren. |
4 | Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. |
5 | 2 grosse Blatt Alufolie vom Rand her zu einer Art Schale formen. Den Boden mit etwas Olivenöl (2) beträufeln. Die Seezungen beidseitig leicht salzen und hineinlegen. Die Taschen mit der Fenchelmasse füllen. Die Folienschalen sorgfältig auf ein Blech geben. Den Fisch mit dem Weisswein umgiessen und mit etwas Olivenöl beträufeln. |
6 | Die Seezungen im 220 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille 15–20 Minuten backen. |
Zutaten
Für 4 Personen
1.0 | Fenchel |
0.0 | Salz |
2.0 Esslöffel | Olivenöl |
100.0 g | Oliven |
1.0 Teelöffel | Kapern |
2.0 | Sardellen |
2.0 Zweige | Dill |
2.0 Zweige | Kerbel |
1.0 Bund | Basilikum |
0.5 | Orange |
2.0 Esslöffel | Orangensaft |
0.0 schwarzer | Pfeffer |
2.0 Seezungen | (ganz) |
0.0 | Olivenöl |
1.0 dl | Weisswein |