
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 27.0 |
Eiweiss | 1.0 |
Fett | 9.0 |
kKalorien | 198.0 |
Zubereiten
1 | Die Schale von 1 Orange fein abreiben. Den Saft beider Orangen auspressen. |
2 | In einer kleinen Pfanne den Zucker bei Mittelhitze langsam zu intensiv braunem Caramel schmelzen lassen; erst gegen Schluss verrühren. Dann die Butter unterrühren, den Orangensaft dazugiessen und die Orangenschale beifügen. Alles sirupartig einkochen lassen. Leicht abkühlen lassen. Dann mit dem Rahm mischen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. |
3 | Für das Rhabarberkompott den Backofen auf 200 Grad vorheizen. |
4 | Den Rhabarber rüsten und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. In 8 kleine Weck-Gläser oder Portionen-Souffléförmchen geben. Jede Portion mit Zucker bestreuen. |
5 | Die Schale von 1 Orange dünn abreiben. Den Saft beider Orangen auspressen. Schale, Saft und Vanillepaste oder Vanillepulver mischen. In einer kleinen Pfanne etwa zur Hälfte einkochen lassen. Dann den Rhabarber mit dieser Mischung beträufeln. |
6 | Das Rhabarberkompott im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 20–25 Minuten backen; der Rhabarber darf nicht zerfallen! Zwischendurch 2-mal mit Garflüssigkeit übergiessen. Das fertige Kompott kann lauwarm oder ausgekühlt serviert werden. |
7 | Vor dem Servieren den Orangenrahm steif schlagen. Als Haube auf das Rhabarberkompott setzen. Nach Belieben mit einem hauchdünnen Schokoladentäfelchen, einigen dunklen Schokoladenspänen, Orangenfilets oder caramelisierten Orangenzesten garnieren. |
Zutaten
Für 8 Personen
Orangenrahm: | |
2 | Orangen |
60 Gramm | Zucker |
1 Teelöffel | Butter |
2 Deziliter | Rahm |
Rhabarberkompott: | |
16 Stängel | Rhabarbern |
8 Esslöffel | Zucker je nach Säure des Rhabarbers |
2 | Orangen |
3 Teelöffel | Vanillepaste erastzweise 1 Teelöffel Vanillepulver |