
Zeitaufwand
- 70 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 53 g |
Fett | 58 g |
Kohlenhydrate | 49 g |
kKalorien | 985 |
Zubereiten
1 | Den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen. |
2 | Bouillon, Weisswein oder Cidre sowie Sojasauce aufkochen, kurz kochen lassen, um den Alkoholgehalt des Weins zu reduzieren, dann warmhalten. |
3 | Inzwischen den Stangensellerie mitsamt schönem Blattgrün klein würfeln (Grösse fast wie die Linsen). Die Rüebli schälen und ebenfalls sehr klein würfeln. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Man kann auch alle diese Zutaten grob zerkleinert im Cutter mittelgrob hacken. Die Thymianblättchen von den Zweigen streifen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. |
4 | In einem grossen Schmortopf oder in einer Bratpfanne das Olivenöl kräftig erhitzen. Werden Bratwürste verwendet, diese jetzt rundum kurz, aber kräftig braun anbraten und wieder herausnehmen. Sonst im Öl direkt das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch 3?4 Minuten dünsten. Dann die Kräuter, die Linsen und die Bouillon-Wein-Mischung dazugeben, alles kräftig aufkochen und die Würste darauflegen. Wer keine grosse ofenfeste Pfanne besitzt, kann die Zutaten nach dem Andünsten und Aufkochen auch in eine grosse, eher tiefe Auflaufform umfüllen. Die Linsen mit den Würsten offen im 180 bzw. 200 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille 15 Minuten backen. |
5 | Nach 15 Minuten Backzeit die Linsen wenn nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen und die Pfanne mit einem Deckel oder die Auflaufform mit Alufolie möglichst dicht verschliessen. Je nach Linsensorte und Qualität alles weitere 25?35 Minuten backen. Die Linsen müssen weich und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen sein. Falls nötig gegen Ende der Garzeit etwas Wasser oder Bouillon nachgiessen. |
6 | Den sauren Halbrahm oder die Crème fraîche mit Paprika, Salz und Pfeffer glatt rühren. Den Schnittlauch in Röllchen dazuschneiden. Separat zum Linsentopf servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
4 Deziliter | Gemüsebouillon |
3 Deziliter | Weisswein oder alkoholfreier Cidre |
0.5 Deziliter | Sojasauce |
1–2 Zweige | Stangensellerie, je nach Grösse, oder 1 Stück Knollensellerie im Gewicht der Rüebli |
2 mittlere | Rüebli |
1 mittlere | Zwiebel |
1 grosse | Knoblauchzehe |
0.5 Bund | Thymian |
0.5 Bund | glattblättrige Petersilie |
2–3 Esslöffel | Olivenöl |
300 Gramm | Puy-Linsen oder eine andere grüne Linsensorte |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
Würste 2−4 | Würste, je nach Grösse, z.B. Waadtländer oder Neuenburger Saucisson, Berner Wurst, Schüblig oder Schweinsbratwürste |
250 Gramm | saurer Halbrahm oder Crème fraîche |
0.5 Teelöffel | Paprika edelsüss |
1 Bund | Schnittlauch |