
Zeitaufwand
- 35 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 14g |
Fett | 23g |
Kohlenhydrate | 32g |
kKalorien | 416 |
Zubereiten
1 | Die Kartoffeln knapp mit Wasser bedeckt oder im Dämpfer weich kochen. |
2 | Inzwischen die Radieschen rüsten und in Scheiben schneiden |
3 | Die Frühlingszwiebeln rüsten, dann das Grün in feine Röllchen schneiden und beiseitelegen, die weissen Zwiebelknollen fein hacken und in eine kleine Pfanne geben. Den Essig und die Bouillon beifügen und alles aufkochen, dann 2 Minuten leise kochen lassen. In eine Schüssel geben. |
4 | Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne die Eier mit kaltem Wasser bedeckt aufkochen und ab Siedepunkt je nach Grösse 5–6 Minuten wachsweich (das Eigelb ist noch cremig) kochen. Die Eier mit einer Schaumkelle herausheben und nur kurz kalt abschrecken. Die noch gefrorenen Erbsen ins Kochwasser geben, aufkochen und 3–4 Minuten blanchieren. In ein Sieb abschütten und kalt abschrecken. |
5 | Den Senf zur Essig-Bouillon-Mischung geben und mit dem Schwingbesen verrühren. Dann das Öl und den sauren Halbrahm oder Joghurt unterschlagen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
6 | Die Kartoffeln abschütten und noch warm in dicke Scheiben schneiden. Sofort in die Sauce legen, die Erbsen beifügen und sorgfältig mischen. 5 Minuten ziehen lassen. |
7 | Die Salatblätter kurz kalt spülen und trockenschleudern. |
8 | Die Eier sorgfältig schälen und halbieren. Etwa die Hälfte des Salates, die Radieschen und das Zwiebelgrün unter den Kartoffelsalat mischen und diesen in tiefe Teller anrichten. Mit den Eihälften und dem restlichen Salat garnieren. Sofort servieren |
Zutaten
Für 2 Personen als Mahlzeit
350 - | 400g kleine festkochende Kartoffeln |
1 Bund | Radieschen |
2 | Frühlingszwiebeln |
0.5 Deziliter | Weissweinessig |
1 Deziliter | Gemüsebouillon |
2-4 Eier | je nach Appetit |
75 Gramm | Erbsen tiefgekühlt |
2 Teelöffel | Senf |
4 Esslöffel | Olivenöl |
1 Esslöffel | saurer Halbrahm oder griechischer Joghurt nature |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
50g Jungsalate, | Rucola, Brunnenkresse oder Portulak |