
Zeitaufwand
- ca. 25 Minuten Zubereitungszeit
- in ca. 40 Minuten bis 4 StundeGenussfertig
Nährwerte
Pro GlassEiweiss | 1 g |
Fett | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 165 g |
kcal | 660 |
kJ | 2762 |
Zubereiten
1 | Die Erdbeeren waschen, rüsten, vierteln und in einen Topf geben. Vanilleschote, Vanillemark und Gelierzucker zu den Erdbeeren geben. Die Zitrone waschen, die Zeste abreiben und auspressen, direkt zu den Erdbeeren geben und mischen, stehen lassen. |
2 | Einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die bevorzugten Konfitürengläser mit den passenden Deckeln reingeben und für 5 Minuten köcheln lassen, um sie zu sterilisieren. |
3 | Die Gläser aus dem Wasser nehmen, Achtung, heiss! Nun verkehrt herum auf ein Haushaltspapier stellen. Wichtig: nicht mit einem Küchentuch abtrocknen und nicht mit den Händen ins Glas fassen, sonst kommen Bakterien ins Glas und die Konfitüre ist weniger lang haltbar. |
4 | Die Erdbeeren erhitzen und 3–4 Minuten unter Rühren kochen lassen. Wenn sich Schaum bildet, diesen vorsichtig mithilfe einer Schaumkelle abschöpfen. Nach der Gelierprobe kann die heisse Konfitüre in Gläser abgefüllt werden, dabei oben ca. 1 cm frei lassen, damit ein Vakuum entstehen kann. Der Rand und der Deckel müssen beim Verschliessen der Gläser sauber sein. Die verschlossenen Gläser auf einem Küchentuch mit dem Deckel nach unten komplett auskühlen lassen. Die Konfitüre hält, bei sauberem Arbeiten, mehrere Monate im kühlen Keller. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Die Konfitüre ist dann bereit, um eingefüllt zu werden, wenn sie mit einem Teelöffel auf einen kalten Teller gegeben wird und sich mit dem Finger zusammenschieben lässt. Dies nennt man Gelierprobe. |
Zutaten
Ergibt ca. 3 Gläser à 200 ml
500 g | Erdbeeren |
450 g | Gelierzucker |
½ | Vanilleschote |
½ | Zitrone |
Veröffentlicht in:
Ausgabe 6-7/2025