
Zeitaufwand
- 70 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 15 g |
Fett | 19 g |
Kohlenhydrate | 13 g |
kKalorien | 298 |
Zubereiten
1 | In einer Pfanne die Erbsen in wenig gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten weich kochen. In einem Sieb kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. |
2 | Den Backofen auf 150 Grad vorheizen (Umluft /Heissluft nicht empfehlenswert). 4 ofenfeste Förmchen oder Tassen von mindestens 2 dl Inhalt mit etwas Butter ausstreichen. Gut 1 Liter Wasser aufkochen. |
3 | Die Erbsen mit den Eiern und dem Halbrahm fein pürieren und mit der Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. |
4 | Die Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen. Die Förmchen in eine ofenfeste Form stellen und mit so viel heissem Wasser umgiessen, dass sie etwa zur Hälfte im Wasserbad stehen. |
5 | Die Erbsenflans im 150 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille etwa 50 Minuten backen, bis sie stichfest sind. |
6 | Inzwischen reichlich Wasser aufkochen. Die Tomaten 20–30 Sekunden in das kochende Wasser geben, herausnehmen, sofort kalt abschrecken, dann die Haut der Tomaten abziehen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Gorgonzola ebenfalls würfeln. |
7 | In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Tomaten beifügen und bei starker Hitze unter Rühren 3–4 Minuten garen. Die Bouillon dazugiessen und die Hitze reduzieren. Den Gorgonzola beifügen und auf kleinem Feuer unter Rühren schmelzen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. |
8 | Die Flans aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. |
9 | Die Flans dem Rand entlang leicht lösen und auf Teller stürzen. Die Sauce rundherum anrichten, mit Basilikumblättchen garnieren und die Flans sofort servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
400 g | tiefgekühlte oder frische ausgelöste Erbsen egts |
Salz | egts |
2 Eier | egts |
1 dl | Halbrahm egts |
etwas abgeriebene | Zitronenschale egts |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle egts |
frisch geriebene | Muskatnuss egts |
400 g | Tomaten egts |
100 g | Gorgonzola egts |
1 Esslöffel | Olivenöl egts |
½ dl | Gemüsebouillon egts |
Basilikumblättchen zum | Garnieren egts |