
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 40.0 |
Eiweiss | 32.0 |
Fett | 21.0 |
kKalorien | 486.0 |
Zubereiten
1 | Die Bouillon in eine mittlere Pfanne geben. Die Zwiebel schälen, halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Zur Bouillon geben und diese aufkochen. |
2 | Inzwischen die Rüebli schälen und der Länge nach halbieren. Mit den Pouletbrüstchen in die leicht kochende Bouillon geben und alles zugedeckt je nach Dicke der Pouletbrüstchen 12-15 Minuten gar ziehen lassen. Poulet und Rüebli herausheben, die besteckte Zwiebel entfernen. Die Pouletbrüstchen in Alufolie wickeln, die Rüebli etwas abkühlen lassen. 1 dl Kochsud abmessen und beiseite stellen. |
3 | Die restliche Bouillon in der Pfanne nochmals aufkochen. Ebly hineingeben und bissfest garen; dies dauert etwa 10 Minuten. Abschütten und sehr gut abtropfen lassen, dann sofort mit dem Olivenöl mischen, damit die Körner nicht zusammenkleben. |
4 | Für die Sauce in einer trockenen Pfanne die Pinienkerne ohne Fettzugabe leicht rösten. Dann grob hacken. |
5 | Beiseite gestellten Kochsud, Zitronensaft, Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Parmesan und die abgezupften Basilikumblätter in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Wenn nötig nachwürzen. |
6 | Beiseite gelegte Rüebli würfeln, Pouletbrüstchen in dünne Scheiben aufschneiden. Beides mit Ebly, Basilikumsauce und Pinienkernen in eine Schüssel geben und mischen. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten durchziehen lassen. |
Zutaten
Für 6 Personen als Bestandteil eines Buffets oder Picknicks; Für 4 Personen als Mahlzeit
2.0 l | Hühnerbouillon |
1.0 Stück | Zwiebel |
1.0 Stück | Lorbeerblatt |
2.0 Stück | Nelken |
4.0 Stück | Rüebli |
4.0 Stück | Pouletbrüstchen |
300.0 g | Ebly |
4.0 Esslöffel | Olivenöl |
Sauce | |
3.0 Esslöffel | Pinienkerne |
1.0 dl | Ebly |
2.0 Esslöffel | Zitronensaft |
1.0 Esslöffel | Balsamicoessig |
6.0 Esslöffel | Olivenöl |
0.0 | Salz |
schwarzer | Pfeffer |
4.0 Esslöffel | Parmesan |
2.0 Bund | Basilikum |