
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 28.0 |
Eiweiss | 35.0 |
Fett | 33.0 |
kKalorien | 559.0 |
Zubereiten
1 | Die Coquelets innen und aussen kurz kalt spülen. Das «Bürzi» sowie überschüssige Haut am Rand der Bauchöffnung sowie beim Halsansatz abschneiden. Die Coquelets mit Küchenpapier trockentupfen. Dann die Bauchhöhle kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Kräutern füllen. Die Zitronen halbieren und jeweils eine halbe Zitrone in die Bauchhöhle stecken. Die Schenkel der Coquelets vorne mit Küchenschnur zusammenbinden. |
2 | Die Coquelets mit je 1 Esslöffel Olivenöl rundum einstreichen und jetzt auch aussen mit Salz und Pfeffer würzen. In eine grosse feuerfeste Form oder ins tiefe Ofenblech legen. |
3 | Die Knoblauchzehen nur voneinander lösen, jedoch nicht schälen. Die Kartoffeln je nach Grösse der Länge nach halbieren oder vierteln. Mit den Knoblauchzehen in eine Schüssel geben. Die zweite Portion Rosmarinzweige (2) sehr fein hacken und darüberstreuen. Alles mit dem restlichen Olivenöl begiessen, sehr gut mischen und neben beziehungsweise rund um die Coquelets verteilen. |
4 | Die Coquelets im auf 200 Grad Umluft (Unter/-Oberhitze 220 Grad) vorgeheizten Ofen in der Mitte 45–50 Minuten braten. |
5 | Zum Servieren die Coquelets tranchieren und wieder in die Form legen. Die Knoblauchzehen drückt man auf dem Teller aus der äusseren festen Schale und bestreicht damit Pouletfleisch und Kartoffeln. |
Zutaten
Für 6 Personen
4.0 | Coquelets |
0.0 | Salz |
schwarzer | Pfeffer |
7.0 | Rosmarinzweige |
0.5 Bund | Thymian |
10.0 | Salbeiblätter |
2.0 | Zitronen |
1.0 dl | Olivenöl |
40.0 | Knoblauchzehen |
800.0 g | Kartoffeln |
2.0 | Rosmarinzweige |