
Zeitaufwand
- 55 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 3.0 |
Fett | 4.0 |
Kohlenhydrate | 12.0 |
kKalorien | 106.0 |
Zubereiten
1 | In einer Pfanne Wasser aufkochen. |
2 | Inzwischen die Hülsen der Fave aufbrechen und die Bohnenkerne herauslösen. Das kochende Wasser salzen und die Favebohnen darin 8?10 Minuten kochen lassen. In ein Sieb abschütten und kalt abschrecken. Anschliessend die dicke Haut der Bohnenkerne entfernen; am besten schlitzt man die Haut dazu mit dem Fingernagel ein und kann sie dann relativ einfach entfernen. |
3 | Die gelbe Schale der Zitronenhälfte fein abreiben und den Saft auspressen. Die Favebohnen mit der Zitronenschale, 2 Teelöffeln Saft und der Crème fraîche in einen hohen Becher geben und fein pürieren. Das Püree mit Salz und Pfeffer würzen. |
4 | Die Radieschen rüsten. Die Knollen zuerst in Scheiben, dann in Streifen und anschliessend in kleine Würfel schneiden. Den Kerbel fein hacken. |
5 | Den restlichen Zitronensaft mit dem Senf, Salz und Pfeffer verrühren, dann nach und nach das Öl unterschlagen. Die Radieschen mit dem Kerbel untermischen und das Tatar abschmecken. |
6 | Vor dem Servieren den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf dem Rost etwa 5 Minuten knusprig rösten. |
7 | Die Brotscheiben mit der Favecreme bestreichen und das Radieschentatar darauf verteilen. Die Crostini sofort servieren. |
Zutaten
FÜR 4 PERSONEN
800 g | frische Fave in den Hülsen |
ergibt | ca. 200 g ausgelöst |
Salz | |
0.5 unbehandelte | Zitrone |
1.0 Esslöffel | Crème fraîche |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
100.0 g | Radieschen |
0.5 Bund | Kerbel |
1 Teelöffel | süsser Senf |
1.0 Esslöffel | Olivenöl |
8–12 Scheiben | Baguette oder Pagnol-Brot |