
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 27.0 |
Eiweiss | 32.0 |
Fett | 38.0 |
kKalorien | 586.0 |
Zubereiten
1 | Für den Teig die Milch in eine Schüssel giessen. Das Mehl nach und nach unter Rühren beifügen und so lange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Ein Ei nach dem anderen untermischen. Am Schluss das Salz beifügen. Den Teig etwa 15 Minuten ausquellen lassen. |
2 | Für die Füllung den Quark und die beiden Käsesorten mischen und die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Rosenpaprika würzen. |
3 | Den Boden einer beschichteten Bratpfanne von 20 cm Durchmesser mit etwas Butter oder Öl ausstreichen und erhitzen. Den Teig nochmals gut rühren, dann in der Pfanne daraus portionenweise kleine Omeletten (Crespelle) backen. Auf einen Teller geben. |
4 | Die Füllung auf den Crespelle verstreichen, dabei rundum einen 1 cm breiten Rand freilassen. Die Crespelle aufrollen und nebeneinander in eine gut ausgebutterte Gratinform legen. |
5 | Die Zwiebeln schälen und fein hacken. |
6 | In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebeln mit etwas Salz glasig dünsten. Über die Crespelle verteilen. Alles mit dem Halbrahm begiessen und mit dem Sbrinz bestreuen. |
7 | Die Crespelle im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 25 Minuten überbacken. |
8 | Inzwischen den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Vor dem Servieren über den Crespelle-Gratin streuen. |
Zutaten
Für 4 Personen
Teig | |
2.5 dl | Milch |
100.0 g | Mehl |
2.0 | Eier |
0.25 Teelöffel | Salz |
0.0 | Butter |
0.0 | Oel |
Füllung | |
300.0 g | Quark |
100.0 g | Gruyère |
50.0 g | Sbrinz |
0.0 | Salz |
schwarzer | Pfeffer |
0.0 | Muskatnuss |
0.5 Teelöffel | Rosenpaprika |
Zum | Fertigstellen |
0.0 | Butter |
4.0 | Zwiebeln |
2.0 Esslöffel | Butter |
0.0 | Salz |
1.0 dl | Halbrahm |
4.0 Esslöffel | Sbrinz |
1.0 Bund | Schnittlauch |