
Zeitaufwand
- 30 min
Nährwerte
Pro Portion6gE | |
12gF | |
13gK | |
199kK |
Zubereiten
1 | Die Rüebli schälen und der Länge nach halbieren. In eine Pfanne legen und etwa zur Hälfte mit Wasser decken. Die Rüebli leicht salzen und zugedeckt 3–4 Minuten nur gerade knapp bissfest garen; man kann sie auch im Dampf zubereiten. Die Rüebli nach dem Garen kalt abschrecken, damit sie nicht mehr nachgaren. Gut abtropfen lassen und dann der Länge nach in dünne Streifen schneiden. |
2 | Während die Rüebli garen, in einer kleinen Pfanne die Eier mit Wasser bedeckt aufkochen und ab Siedepunkt 8 Minuten hart kochen. Dann kalt abschrecken und schälen. |
3 | Die Chicoréekolben der Länge nach halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Chicoréehälften der Länge nach in knapp 1 cm breite Streifen schneiden. Mit den Rüeblistreifen auf einer Platte oder auf 4 Tellern anrichten. |
4 | Für das Dressing alle Kräuter fein hacken. Etwa 1?3 der Petersilie für die Garnitur beiseitelegen. Die restlichen Kräuter mit den beiden Senfsorten, dem Zitronen- und Orangensaft, dem weissen Balsamicoessig, dem Zucker, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Dann langsam das Öl dazuschlagen. Die Sauce wenn nötig nachwürzen. |
5 | Kurz vor dem Servieren die Kräuter-Senf-Vinaigrette über den Chicorée-Rüebli-Salat träufeln. Die Eier hacken und mit der beiseitegelegten Petersilie über den Salat streuen. |
Zutaten
Für 4 Personen als Vorspeise oder Beilage
300 g | Rüebli oder Bundrüebli |
siehe | Rezept-Tipp |
Salz | |
2 | Eier |
500 g | Chicorée |
Senf-Dressing: | |
1?2 Bund | Basilikum |
1?3 Bund | Thymian |
1 Bund | glattblättrige Petersilie |
1 Esslöffel | körniger Senf |
1 Esslöfel | Dijon-Senf |
evtl. mit | grünem Pfeffer |
1 Esslöffel | Zitronensaft |
3 Esslöffel | Orangensaft |
3 Esslöffel | weisser Balsamicoessig |
1?3 Teelöffel | Zucker |
Salz | |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
4 Esslöffel | Raps- oder Sonnenblumenöl |