
Zeitaufwand
- 50 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 5.0 g |
Fett | 32.0 g |
Kohlenhydrate | 51.0 g |
kKalorien | 522.0 |
kJoule | 2186.0 |
Zubereiten
1 | Baumnusskerne mit einem grossen Messer nicht zu fein hacken. In einem tiefen Teller mit dem Zucker und dem Zimt mischen. |
2 | Äpfel schälen und mit einem Kugelausstecher oder einem speziellen Apfelentkerner das Kerngehäuse herausstechen, dabei darauf achten, dass die Äpfel ganz bleiben. Die Früchte sofort aussen und auch in der entstandenen Höhlung mit Zitronensaft bestreichen. |
3 | In einer Pfanne 40 g Butter schmelzen lassen. Die Äpfel rundherum und auch innen grosszügig damit bestreichen. Dann in der Nuss-Zucker-Mischung wälzen, dabei diese gut andrücken. Die Äpfel nebeneinander in eine Gratinform setzen. |
4 | In einer kleinen Schüssel restliche Butter (20 g) mit einer Gabel weich verkneten. Dann mit dem braunen Zucker und den Rosinen mischen. Die Äpfel damit füllen. Jeweils 1 Zimtstange wie ein Kaminrohr in jeden Apfel stecken. |
5 | Backofen auf 200 Grad vorheizen. |
6 | Die Äpfel mit dem Apfelsaft umgiessen und sofort im heissen Ofen auf der untersten Rille je nach Apfelsorte 25?30 Minuten weich und goldbraun backen. |
7 | Inzwischen den Rahm steif schlagen. Mit dem Joghurt und dem Vanillezucker mischen und kühl stellen. Separat zu den warmen Äpfeln servieren. |
Zutaten
FÜR 4 PERSONEN
Äpfel: | |
60 Gramm | Baumnusskerne |
50 Gramm | Zucker |
¼ Teelöffel | gemahlener Zimt |
4 grosse | Äpfel, z.B. Cox Orange |
Saft von | 0.5 Zitrone |
60 Gramm | Butter |
40 g | brauner Zucker |
25 Gramm | Rosinen |
4 | Zimtstangen |
2 Deziliter | Apfelsaft |
Zum Servieren: | |
1 Deziliter | Rahm |
100 g | Joghurt nature |
1 Päckchen | Bourbon-Vanillezucker |
Veröffentlicht in:
, S. 68
